Pressemitteilungen
Länderinitiative Holzenergie: Viele neue Mitglieder unterstreichen wachsende Bedeutung der Holzenergie in Bundespolitik
Gemeinsame Pressemitteilung des Fachverbandes Holzenergie im Bundesverband Bioenergie, AGDW, Familienbetriebe Land und Forst sowie Deutscher Säge- und Holzindustrie Bundesverband
Die Länderinitiative Holzenergie, hervorgegangen aus der im Januar 2025 unterzeichneten Erklärung „Nutzung der nachhaltigen Holzenergie“, präsentiert sich […]
Deutschland muss bei der EUDR aus der Deckung kommen
Bei der EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Produkten (EUDR) herrscht nach der heutigen Sitzung des Ausschusses der Ständigen Vertreter der EU-Mitgliedstaaten weiterhin maximale Unsicherheit für die Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer. Trotz des von vielen Mitgliedstaaten und Parlamentariern kritisierten […]
Aktuelles
Im Mai 1975 trat die „Verfassung für den Wald“ in Kraft. Zum Geburtstag haben wir in Politik, Wissenschaft und Praxis nachgefragt. Was leistet das Bundeswaldgesetz für Forstwirtschaft, Wald und Gesellschaft und wo liegen seine Verdienste?
So betont Bayerns Agrar- und Forstministerin Michaela Kaniber: „Das Bundeswaldgesetz bietet seit 50 Jahren einen ausgewogenen Rahmen für regionale Lösungen und auf die kommt es mehr denn je an.“ Und Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Sven Schulze erklärt: „Seit 50 Jahren gibt das Bundeswaldgesetz unserem Wald eine sichere Zukunft. Es schützt, lenkt und ermöglicht eine nachhaltige Nutzung.“ Weitere Statements kommen u.a. aus der Bundespolitik und Europa.
Infografiken zum Wald in Deutschland
Hier geht’s zu den Infografiken

Termine
Fachtagung „Von der Kalamität zur Wertschöpfung“ in Olsberg (NRW) oder online
26. NovemberGrüne Woche 2026
16. Januar 2026 - 25. Januar 2026Save the Date: Besichtigung eines Windparks im Westerwald
24. April 2026 | 14:00 - 18:00AGDW-Waldsymposium & politisches Sommerfest
25. Juni 2026
Themen
Die Waldwirtschaft
Social Media Stream
Zahlen und Fakten
Privat- und Körperschaftswald
Staatswald






