Pressemitteilungen
Waldumbau verstärkt unterstützen – aber richtig!
AGDW begrüßt sinnvolle Ansätze in Ministeriumspapier zum ANK, warnt aber vor ordnungspolitischen Irrwegen
Bundesumweltminister Carsten Schneider hat gestern Vorschläge zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) vorgelegt. Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer begrüßt im Bereich […]
Waldeigentümer formulieren Appell an Forstminister
Forderungspapier an die Ressortchefs von Bund und Ländern übergeben: Gemeinschaftsaufgabe, W-VO und EUDR im Fokus
Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer hat sich anlässlich der noch bis Freitag in Heidelberg tagenden Agrarministerkonferenz mit drängenden bundes- und […]
Aktuelles
Im Mai 1975 trat die „Verfassung für den Wald“ in Kraft. Zum Geburtstag haben wir in Politik, Wissenschaft und Praxis nachgefragt. Was leistet das Bundeswaldgesetz für Forstwirtschaft, Wald und Gesellschaft und wo liegen seine Verdienste?
So betont Bayerns Agrar- und Forstministerin Michaela Kaniber: „Das Bundeswaldgesetz bietet seit 50 Jahren einen ausgewogenen Rahmen für regionale Lösungen und auf die kommt es mehr denn je an.“ Und Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Sven Schulze erklärt: „Seit 50 Jahren gibt das Bundeswaldgesetz unserem Wald eine sichere Zukunft. Es schützt, lenkt und ermöglicht eine nachhaltige Nutzung.“ Weitere Statements kommen u.a. aus der Bundespolitik und Europa.
Infografiken zum Wald in Deutschland
Hier geht’s zu den Infografiken

Termine
Agritechnica 2025 – Forum für die Forstwirtschaft
9. November - 15. NovemberGrüne Woche 2026
16. Januar 2026 - 25. Januar 2026
Themen
Die Waldwirtschaft
Social Media Stream
Zahlen und Fakten
Privat- und Körperschaftswald
Staatswald