AGDW Masterclass | Besteuerung von privaten Wäldern

Online

In Deutschland sind ein Drittel aller Flächen von Wald bedeckt, das entspricht rund 11 Mio. Hektar. 48 % davon sind privates Eigentum und 98 % der knapp 2 Mio. Waldeigentümer besitzen weniger als 20 Hektar. So weit, so bekannt. Doch der Besitz auch kleinerer Wälder ist mit steuerlichen Obligenheiten verbunden, die deren Eigentümer kennen sollten – es aber oft […]

AGDW Masterclass | Gemeindeöffnungsklausel: Erweiterter Handlungsspielraum für WEA

Online

Sind Sie daran interessiert, die Errichtung von Windenergieanlagen (WEA) in Wäldern auch außerhalb von ausgewiesenen Flächen anzustoßen? Die sogenannte Gemeindeöffnungsklausel gemäß § 245 Abs. 5 BauGB ermöglicht Ihrer Kommune unter bestimmten Bedingungen, Flächen als Windenergiegebiete auszuweisen – selbst wenn die regionale Planung in diesen Stellen keine Windenergiegebiete vorsieht. Erfahren Sie in der Masterclass mehr über […]

Exkursion: Waldstandortkartierung

Rheinland-Pfalz

Die Neuwieder Forstbetriebsgemeinschaft lädt ein zur Exkursion unter der Leitung der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz. Schwerpunktthema: Die forstliche Standortskartierung Zur forstlichen Planung gehört die Stand­orts­kartierung als wichtiges Instrument dazu. Denn Sie erfasst die Wuchsbedingungen eines Waldstand­­ortes und gibt Auskunft über mögliche Ge­fähr­dungen der Pflanzen. Die forstliche Standortskartierung ist die Beschreibung, Klassifizierung und flächenhafte […]

AGDW Masterclass | Förster Klaus geht viral

Online

Seit einigen Jahren ist Förster Klaus in den sozialen Medien unterwegs, insbesondere auf Instagram und berichtet authentisch aus seinem Arbeitsalltag. Die Zahl seiner Follower zeigt, dass ein Interesse da ist und zahlreiche Menschen gern verfolgen, was sich in der Forstwelt tut. Vor allem im suburbanen Raum ist die Öffentlichkeitsarbeit besonders wichtig, wo viele Kinder und […]

AGDW Masterclass | BWI 4 – Einordnung der Ergebnisse der Bundeswaldinventur durch den Wissenschaftlichen Beirat für Waldpolitik beim BMEL

Online

Die Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur wurden Anfang Oktober des letzten Jahres veröffentlicht und haben zu einer intensiven, auch öffentlichen, Diskussion geführt. Einerseits wurde von vielfältigeren und strukturreicheren Wäldern berichtet, andererseits ein vermeintliches Ende des Klimaschützers Wald prophezeit. Im Dezember 2024 veröffentlichte der Wissenschaftliche Beirat für Waldpolitik beim BMEL eine Stellungnahme zu den BWI-Ergebnissen, die zu […]

LIGNA 2025 – Tag der Waldeigentümer

LIGNA Messe, Messegelände Hannover

LINKING PEOPLE, DRIVING INNOVATION. Seit 50 Jahren Treffpunkt der Woodworking Community Am 28. Mai gibt es wieder einen Tag der Waldeigentümer auf der LIGNA! Zum Tag der Waldeigentümer laden die AGDW - Die Waldeigentümer, der Waldbesitzerverband Niedersachsen, der Waldbauernverband Nordrhein-Westfalen, Wald und Holz NRW, der Deutsche Forstunternehmerverband und die Arbeitsgemeinschaft forstwirtschaftlicher Lohnunternehmer Niedersachsen gemeinsam nach […]

DLG-Waldtage 2025

DLG-Waldtage - Forstpraxis live! Die DLG-Waldtage sind der führende Treffpunkt der Forstpraxis und Plattform für eine nachhaltige, zukunfts- und nutzungsorientierte Waldbewirtschaftung. Im Fokus stehen Live-Demonstrationen zu forstlichen Kernthemen. Die 5. Edition der DLG-Waldtage findet im September 2025 statt.