Pressemitteilungen
Koalitionsvertrag: AGDW begrüßt forstpolitische Impulse und kritisiert drohende Eingriffe in Eigentumsrechte
Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer begrüßt in dem von CDU/CSU und SPD vorgelegten Koalitionsvertrag sinnvolle Weichenstellungen für die Forstwirtschaft, kritisiert aber zugleich die drohende Verletzung von Eigentumsrechten.
„Wir begrüßen das Bekenntnis zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung. […]
Klimaangepasstes Waldmanagement: Bestandsförderung gesichert, Antragsstau auflösen!
Das Bundeslandwirtschafts- und das Bundesumweltministerium haben heute gemeinsam bekanntgegeben, dass die Folgebewilligungen im Förderprogramm Klimaangepasstes Waldmanagement für das Jahr 2025 in den nächsten Tagen erteilt werden. Dazu erklärt AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter:
„Wir begrüßen, dass die […]
Aktuelles
Hier geht’s zum vollständigen Rückblick.

Infografiken zum Wald in Deutschland
Hier geht’s zu den Infografiken

Termine
AGDW Masterclass | Förster Klaus geht viral
15. Mai | 17:00 - 18:00AGDW Masterclass | BWI 4 – Einordnung der Ergebnisse der Bundeswaldinventur durch den Wissenschaftlichen Beirat für Waldpolitik beim BMEL
26. Mai | 16:00 - 17:00LIGNA 2025 – Tag der Waldeigentümer
28. Mai | 10:30 - 19:00AGDW-Waldsymposium & Sommerfest 2025
5. Juni | 10:00 - 22:00
Themen
Die Waldwirtschaft
Deutschland ist mit rund 11,5 Millionen Hektar zu einem Drittel bewaldet. Die Waldfläche hat in den letzten Jahrzehnten stetig zugenommen.
Die Eigentümer des Waldes bestehen aus drei großen Gruppen: die Körperschaften (z.B. Kirchen) und Kommunen verfügen über 20 Prozent des Waldes, Bund und Länder über 32 Prozent und die privaten Waldeigentümer über 48 Prozent. Die größte Eigentümergruppe sind damit die rund zwei Millionen privaten Waldeigentümer, die mit ihrer multifunktionalen, nachhaltigen Forstwirtschaft etwa die Hälfte der deutschen Waldfläche bewirtschaften. Die AGDW setzt sich für die Interessen der privaten und kommunalen Waldeigentümer ein.
Neben seinen Funktionen als Klimaschützer und Erholungsgebiet ist der Wald in Deutschland ein bedeutender Wirtschaftsfaktor: Das Cluster Forst und Holz bietet mehr als eine Million Menschen in fast 130.000 Betrieben Arbeit und steht für mehr als 180 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr.
Social Media Stream
Zahlen und Fakten
68 %
Privat- und Körperschaftswald
32 %
Staatswald