Die AGDW Masterclasses ist eine Reihe von live Online-Seminaren zu verschiedensten Themen. Für Mitglieder der Landesverbände ist die Teilnahme kostenlos.
Folgende Termine haben 2022 stattgefunden:
- 7. April | 1. EU-Sprechstunde zur Biodiversitätsstrategie mit Natalie Hufnagl-Jovy, Referentin für europäische und internationale Forstpolitik beim Bayerischen Waldbesitzerverband
- 27. April | Technische Aspekte bei der Umsetzung von Windparkprojekten in Ihrem Wald mit Jens Barkmin, technischer Projektleiter der UKA Gruppe
- 18. Mai | Mykorrhizapilze als Klimaschützer? Natürliche Helfer für einen stabilen Wald mit Dr. Carolin Schneider, Geschäftsführerin der INOQ GmbH
- 2. Juni | Social Media Kommunikation für Waldbesitzende mit Florian Herzberg, Social Media Experte
- 30. Juni | 2. EU-Sprechstunde zur Taxonomie für nachhaltige Finanzierung mit Natalie Hufnagl-Jovy, Referentin für europäische und internationale Forstpolitik beim Bayerischen Waldbesitzerverband
- 8. September | Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Umsetzung von Windparkprojekten mit Thomas Balzer und Grit Schreiber, UKA Gruppe
- 6. Oktober | 3. EU-Sprechstunde zur Energie aus Holz mit Natalie Hufnagl-Jovy, Referentin für europäische und internationale Forstpolitik beim Bayerischen Waldbesitzerverband
- 20. Oktober | Wald und Wind – Grüne Synergien nutzen mit der Altus AG
- 3. November | Was können Waldeigentümer zur Prävention von Waldbränden tun? mit Dr. Ulrich Cimolino, Leiter des Arbeitskreis ‚Waldbrand‘ im Deutschen Feuerwehrverband
- 17. November | Härtefälle für Waldbesitzende – Welche sind mit der richtigen Versicherung lösbar? mit Andreas Wiese, Versicherungsstelle Deutscher Wald
- 1. Dezember | 4. EU-Sprechstunde zum Nature Restoration Law mit Natalie Hufnagl-Jovy, Referentin für europäische und internationale Forstpolitik beim Bayerischen Waldbesitzerverband
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an Johanna Eßer (jesser(at)waldeigentuemer.de) wenden.