Folgende Termine haben bereits stattgefunden oder sind in Planung:
Für eine erfolgreiche Aufforstung ist die Auswahl der Forstpflanzen von großer Bedeutung. In vitro vermehrtes Pflanzenmaterial von Waldbäumen mit Pflanzen ausgesuchter Eigenschaften (Wüchsigkeit, Gesundheit, Stammform, Maserung) sichert – anders als Sämlinge – den Erhalt dieser Eigenschaften. Im Seminar lernen Sie die Vorzüge von in vitro vermehrten Pflanzen kennen, denn Sie benötigen eine geringere Stückzahl pro Hektar, die Jungwuchspflege ist weniger aufwendig, ein höherer Ertrag an hochwertigem Holz ist zu erwarten und eine große Klonanzahl sichert die genetische Vielfalt.
Diese Masterclass wird unterstützt von INOQ GmbH
Details und Anmeldung hier: agdw-masterclasses-eliteforstpflanzen.eventbrite.de
Einen ersten Einblick können Sie sich hier verschaffen: www.waldeigentuemer.de/digiblog/
Details und Anmeldung hier: agdw-masterclasses-eu-sprechstunde
Details und Anmeldung hier: agdw-masterclasses-ubertragung-von-eigentum
Sie fragen sich, wie (nachdem alle bürokratischen und politischen Hürden genommen sind) das Windrad in Ihren Wald kommt? Und wie viel Fläche für die Erschließung benötigt wird? Und was passiert am Ende der Laufzeit? In dieser Masterclass werden diese und mehr Fragen anhand von Best Practice-Beispielen erklärt. Sie bekommen einen detaillierten Einblick in die Planung des Platzbedarfs vor und nach Projektstart. Sie erfahren, mit welchen Materialien gearbeitet wird, um einen möglichst ressourcenschonenden Umgang mit Ihrem Wald zu gewährleisten. Sie werden sehen, mit welchen Techniken der gesamte Eingriff bis zum Rückbau minimiert wird.
Diese Masterclass wird unterstützt von UKA
Details und Anmeldung hier: agdw-masterclasses-technische-aspekte-zu-windparkprojekten