AGDW – Die Waldeigentümer

Über AGDW – Die Waldeigentümer

Dieser Autor hat noch keine Angaben gemacht.
AGDW – Die Waldeigentümer: 260 Einträge.

Waldumbau langfristig absichern, Stop and Go in der Förderpolitik beenden

Der Bundestag hat neben der Lockerung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben bei seiner gestrigen Sitzung ein Sondervermögen für Infrastrukturmaßnahmen in Höhe von 500 Milliarden Euro verabschiedet, davon 100 Milliarden Euro für Klimaschutz-Investitionen und zum klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft.

Dazu erklärt AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter:

„Für die neue Bundesregierung ist das gestern vom Bundestag beschlossene Sondervermögen Aufruf und Verpflichtung […]

Allgemein, Pressemitteilung, Startseite|

Pflanzung und aktiver Waldumbau bleiben das Gebot der Stunde

Kulturfrau der 50-Pfennig-Münze geehrt: Pflanzung und aktiver Waldumbau bleiben das Gebot der Stunde

„Die nach 1945 gelungene Wiederbewaldung, maßgeblich getragen von den Kulturfrauen, zeigt und gemahnt uns: Das Pflanzen von Bäumen ist zu Recht nicht nur Sinnbild der Hoffnung, sondern auch ganz konkretes Engagement für den Klimaschutz und für in Zukunft stabile Wälder.“ Das hat AGDW-Hauptgeschäftsführerin […]

Allgemein, Pressemitteilung, Startseite|

THG-Bilanz zeigt Handlungsbedarf beim Klimaschutzgesetz

Das Bundeswirtschaftsministerium hat heute zusammen mit dem Umweltbundesamt die Projektionen zum Treibhausgasausstoß Deutschlands bis 2030 vorgelegt. Demnach wird sich im Bereich Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (LULUCF) bis 2030 eine deutliche Lücke zwischen den bislang fixierten politischen Zielen und der zu erwartenden Entwicklung der Emissionen ergeben.

Dazu erklärt AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter:
„Die heute vom Bundeswirtschaftsministerium vorgelegten Zahlen […]

Allgemein, Pressemitteilung, Startseite|

Ergebnis der Sondierung von Union und SPD: Schritt in die richtige Richtung

Zum Ergebnis der Sondierung von CDU, CSU und SPD stellt AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter fest:

„Die Waldbesitzer begrüßen das Sondierungspapier als Schritt in die richtige Richtung. Das klare Bekenntnis der zukünftigen Koalitionäre zum Bürokratie-Abbau kann nur heißen, dass im Zuge einer deutlichen inhaltlichen Überarbeitung der EUDR die nahezu nutzlosen Informationspflichten für die heimische Forstwirtschaft ersatzlos gestrichen […]

Allgemein, Pressemitteilung, Startseite|

Notbremse bei Natur-Verordnung auf die politische Agenda setzen

Nachdem das Land Brandenburg den Vollzug der EU-Verordnung zur „Wiederherstellung der Natur“ (NRL) vorläufig ausgesetzt hat, sieht der Verband AGDW – Die Waldeigentümer weiteren Handlungsbedarf auch auf Bundesebene. „Dass Ministerin Hanka Mittelstädt in Brandenburg die Notbremse bei der NRL gezogen hat, macht deutlich, wie viele offene Fragen sich bei dieser „reparaturbedürftigen“ EU-Verordnung stellen. Weder sind […]

Allgemein, Pressemitteilung, Startseite|

EUDR gehört in den Omnibus-Fahrplan der Europäischen Kommission

Brüssel muss den Ankündigungen zum Bürokratieabbau endlich Taten folgen lassen

Die Europäische Kommission hat ihr erstes sogenanntes Omnibus-Paket für Vereinfachungen bei den Berichtspflichten von Unternehmen im Entwurf vorgelegt, ohne dass darin allerdings die EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) berücksichtigt ist. Dazu erklärt AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter:

„Es ist enttäuschend, dass die EU-Kommission die EUDR nicht in ihren […]

Allgemein, Pressemitteilung, Startseite|

AGDW-Präsident Bitter: „Ergebnis der Bundestagswahl schafft Basis für Neuausrichtung der Forstpolitik“

Zum Ergebnis der Bundestagswahl erklärt AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter:

„Wir beglückwünschen CDU/CSU und ihren Spitzenkandidaten Friedrich Merz zum Wahlsieg. Aus dem Ergebnis leitet sich ein eindeutiger Regierungsauftrag für die Union ab. Die Wählerinnen und Wähler haben die Voraussetzungen für die Bildung einer stabilen Koalition aus CDU/CSU und SPD geschaffen. Stabile politische Verhältnisse im Bund sind sowohl […]

Allgemein, Pressemitteilung, Startseite|

Am 23. Februar ist Bundestagswahl: Der Wald braucht Ihre Stimme!

Zur bevorstehenden Bundestagswahl erklärt AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter:

„Am 23. Februar ist Bundestagswahl.  Nutzen Sie Ihr Stimmrecht. Wählen Sie jene demokratischen Parteien, die eine aktive Waldbewirtschaftung durch Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer gewährleisten und sich für eine zielgerichtete Förderung von Wiederaufforstung und Waldumbau sowie der Entwicklung von Waldökosystemleistungen einsetzen.

Die rund zwei Millionen Waldbesitzer in Deutschland kommen aus der […]

Allgemein, Pressemitteilung, Startseite|

Waldumbau und Wettbewerbskraft des Waldeigentums durch schlanke EU-Regulierung sichern!

Angekündigte Brüsseler Omnibus-Verordnung muss sich auch auf die EUDR erstrecken

Die Europäische Kommission hat für die nächsten Wochen sogenannte Omnibus-Verordnungen angekündigt, mit denen die von ihrer Präsidentin Ursula von der Leyen versprochenen Vereinfachungen des EU-Rechts Fahrt aufnehmen sollen. Wie der Verband AGDW – Die Waldeigentümer betont, muss die EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) Teil dieser „Omnibus-Pakete“ […]

Allgemein, Pressemitteilung, Startseite|

EU-Repräsentanz der deutschen Waldbesitzer eröffnet

Die deutschen Waldbesitzer stärken ihre Interessenvertretung in der Europäischen Union. Dafür haben sie zum Jahresauftakt die „Repräsentanz deutscher Waldbesitzer bei der EU“ eröffnet. Getragen wird das Büro in Brüssel neben der AGDW – Die Waldeigentümer, der Betriebsleiterkonferenz (BLK) und dem Initiativkreis Forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse (IK) als ihren Untergliederungen sowie mehreren Landeswaldbesitzerverbänden maßgeblich auch von den Familienbetrieben […]

Allgemein, Pressemitteilung, Startseite|