AGDW – Die Waldeigentümer

Über AGDW – Die Waldeigentümer

Dieser Autor hat noch keine Angaben gemacht.
AGDW – Die Waldeigentümer: 260 Einträge.

Waldeigentümer beteiligen sich am Wirtschaftswarntag

Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer setzt mit seiner Beteiligung am Wirtschaftswarntag ein deutliches Signal für dringend erforderliche Verbesserungen des regulatorischen Umfelds in Deutschland und der Europäischen Union. Am 29. Januar wird das „Aktionsbündnis Wirtschaftswarntag“, dem sich mehr als 100 Verbände angeschlossen haben, bundesweit und bei einer Kundgebung vor dem Brandenburger Tor in Berlin notwendige […]

Allgemein, Pressemitteilung, Startseite|

Geschützt: Gästeliste Empfang der Waldeigentümer 2025

Dieser Bereich ist geschützt. Um den Inhalt anzuzeigen, geben Sie bitte das Passwort ein:
Passwort:

Allgemein|

AGDW Masterclasses 2025

Bei Fragen können Sie sich jederzeit an Johanna Eßer (jesser(at)waldeigentuemer.de) wenden.

Allgemein|

Länder und Branche schließen breites Bündnis pro Holzenergie

Auf der Grünen Woche in Berlin haben heute fünf Landesminister die Erklärung „Nutzung der nachhaltigen Holzenergie“ gemeinsam mit maßgeblichen Wirtschaftsverbänden unterzeichnet. Getragen wird die Erklärung von den jeweils für Energie bzw. Forst zuständigen Landesministerien von Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Sachsen-Anhalt und Sachsen, vom Verband AGDW – Die Waldeigentümer und seinen jeweiligen Landesverbänden sowie weiteren namhaften Branchenorganisationen. […]

Allgemein, Pressemitteilung, Startseite|

Empfang der Waldeigentümer setzt zum Jahresauftakt starkes Zeichen

Prof. Bitter: Großer Zuspruch ist Anerkennung für die Arbeit der Waldbesitzenden – Polit-Prominenz positioniert sich zum AGDW-Jahresauftakt auf der Grünen Woche – Mehr als 1.000 Besucher im Palais am Funkturm

 Mit seinem traditionellen Empfang auf dem Berliner Messegelände hat der Verband AGDW – Die Waldeigentümer am gestrigen Abend die Grüne Woche und das Wahljahr eingeläutet. Zu […]

Allgemein, Pressemitteilung, Startseite|

Regierungsberater empfehlen Korrektur der CO2-Senkenziele im Klimaschutzgesetz

Wissenschaftlicher Beirat für Waldpolitik untermauert Position der AGDW – Wegen der Folgen des Klimawandels sind die Ziele im Klimaschutzgesetz unrealistisch – Stellungnahme zur Bundeswaldinventur

Die im deutschen Klimaschutzgesetz fixierten Ziele zur Senkenleistung des Waldes erscheinen angesichts der Auswirkungen des Klimawandels als unrealistisch und sollten angepasst werden. Das geht aus der heute vorgelegten Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats […]

Allgemein, Pressemitteilung, Startseite|

Geschützt: Gästeliste Dinner zum Empfang der Waldeigentümer 2025

Dieser Bereich ist geschützt. Um den Inhalt anzuzeigen, geben Sie bitte das Passwort ein:
Passwort:

Allgemein|

EUDR: Aufschub für Vereinfachungen nutzen!

Das Europaparlament hat heute für eine Verschiebung der EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) um ein Jahr gestimmt. Die dringend notwendigen inhaltlichen Anpassungen, für die sich die Abgeordneten noch im November mit klarer Mehrheit ausgesprochen hatten, musste das Parlament nach dem Drängen von EU-Kommission und Ministerrat jedoch vorerst fallenlassen. Dadurch drohen mit der EUDR aufwändige Dokumentationspflichten […]

Allgemein, Pressemitteilung, Startseite|

Waldeigentümer zur Bundestagswahl: Forstwirtschaft stärken, Forstpolitik neu ausrichten

AGDW legt Forderungskatalog mit neun Kern-Themen vor – Prof. Bitter: „Die Forstpolitik muss die Waldeigentümer wieder in den Mittelpunkt stellen“

Unter dem Motto „Für den Wald unserer Zukunft – Forstwirtschaft stärken – Forstpolitik neu ausrichten“ hat der Verband AGDW – Die Waldeigentümer seine Forderungen zur Bundestagswahl 2025 vorgelegt. Der Forderungskatalog umfasst neun Kern-Themen, von der Wahrung […]

Allgemein, Pressemitteilung, Startseite|

Nach faulem EUDR-Kompromiss doch noch Verbesserungen für heimische Forstwirtschaft erreichen

Zur Trilog-Einigung über die EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) erklärt AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter:

 „Das Ergebnis der Trilog-Verhandlungen ist aus Sicht der Waldbesitzer ein fauler Kompromiss. Sollte die EUDR in der jetzt beschlossenen Form ohne inhaltliche Anpassungen in Kraft treten, sind massive Belastungen der heimischen Forstwirtschaft zu erwarten. Das Ergebnis fällt umso enttäuschender aus, da das […]

Allgemein, Pressemitteilung, Startseite|