Der Wald leidet unter der Klimakrise: Vier von fünf Bäumen sind geschädigt, mehr als 500.000 Hektar Schadfläche und über 250 Mio. Kubikmeter Schadholz sind die Folge von Stürmen, Dürre, Borkenkäfer und Waldbränden. Der Umbau hin zu klimastabilen Wäldern ist eine enorme Herausforderung für die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, die nur in einem gemeinsamen gesellschaftlichen Kraftakt gelingen kann. Wie kann sich die Forstwirtschaft in der Klimakrise zukunftsfähig aufstellen? Wie können in der Transformation Wald und Ökosystemleistungen gesichert werden? Welche Unterstützung müssen Politik und Gesellschaft leisten?
Diese Fragen und mögliche Antworten wollen wir auf unserem diesjährigen AGDW-Waldsymposium diskutieren.
Das Symposium bietet einen Diskussionsraum für Forstpraxis, Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Medien sowie für alle, die sich im und für den Wald engagieren.
09:30 Uhr Begrüßung Prof. Dr. Andreas W. Bitter, Präsident AGDW – Die Waldeigentümer
09:45-10:15 Prof. Dr. Rupert Seidl, Technische Universität München: Wie resilient sind Europas Wälder und was kann der Waldbau tun?
10:15-10:45 Dr. Ralf Petercord, Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen: Ausmaß der Klimakrise mit besonderem Blick auf den Waldschutz
10:45 Uhr Kaffeepause
11:15-12:00 Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Joachim Schellnhuber, Direktor Emeritus Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Initiator, Gründer und Co-Geschäftsführer Bauhaus Erde
12:00-12:30 Dr. Rudolf Freidhager: Gewinnorientierte Waldwirtschaft in Zeiten des Klimawandels
12:30 Uhr Mittagspause
13:30-14:00 Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft
14:00-14:30 Prof. Dr. Peer Haller, Technische Universität Dresden: Innovative Holzverwendung unter besonderer Berücksichtigung von Laubholz
14:30-15:00 Prof. Dr. Max Krott, Georg-August-Universität Göttingen: Einfluss von Politik und Gesellschaft auf die Waldtransformation
15:00 Uhr Kaffeepause
15:30-16:00 Bernt Farcke, Abteilungsleiter Wald, Nachhaltigkeit, Bioökonomie im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
16:00-17:00 Forstpolitische Diskussionsrunde
- Karlheinz Busen MdB, forstpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion
- Harald Ebner MdB, Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft (stellv. Mitglied) der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen
- Hermann Färber MdB, Vorsitzender des Agrarausschusses im Deutschen Bundestag und forstpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion
- Ina Latendorf MdB, agrarpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Die Linke.
- Isabel Mackensen-Geis MdB, forstpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion
17:00 Uhr Prof. Dr. Andreas W. Bitter, Präsident AGDW – Die Waldeigentümer: Zusammenfassung & Ausblick
Wissenschaftliche Unterstützung durch die Georg-August-Universität Göttingen
Gefördert durch die Landwirtschaftliche Rentenbank
Unterstützt durch unsere Kooperationspartner
- ALTUS renewables GmbH
- Düngekalk-Hauptgemeinschaft
- HUSQVARNA Deutschland
- INOQ GmbH
- UKA Gruppe
- Versicherungsstelle Deutscher Wald (AXA AG)
Gesponsert durch unsere Partner