Forderungen der Waldbesitzer zur Bundestagswahl 2025
Für den Wald unserer Zukunft – Forstwirtschaft stärken – Forstpolitik neu ausrichten
„Die Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer sind Leistungsträger im Kampf gegen Klimawandel und Artensterben und leisten maßgebliche Beiträge für eine starke Wirtschaft, insbesondere im ländlichen Raum. Damit dies so bleibt, muss die Politik die fast zwei Millionen Waldeigentümer wieder in den Mittelpunkt ihrer Forstpolitik stellen“
mahnt AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter in der Pressemitteilung vom 12. Dezember 2024.
Die Gliederung erfolgt dabei entsprechend der aus Sicht der AGDW für die Waldbesitzer aktuell besonders wichtigen Themenfelder.
Mit den Ampelfarben grün, gelb, rot beurteilen wir zugleich in dieser schematischen Ansicht, für wie geeignet wir die Umsetzung der in den Wahlprogrammen gemachten Aussagen halten, um eine nachhaltige Waldbewirtschaftung zu gewährleisten.
Grün: als förderlich für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung beurteilt
Rot: als nachteilig für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung beurteilt
Gelb: unklare Formulierungen bzw. Maßnahmen mit potenziellen Vor- und Nachteilen für die nachhaltige Waldbewirtschaftung
Diese Beurteilung ist nicht mit einer Wahlempfehlung gleichzusetzen. Vielmehr haben wir uns bewusst auf die sachliche Beurteilung der einzelnen in den Wahlprogrammen gemachten wald- und forstpolitischen Aussagen beschränkt, auch unter Berücksichtigung des fachpolitischen Kontextes, in dem die jeweiligen Parteien in der Vergangenheit auf den jeweiligen Themenfeldern agiert haben.