Tagebuch

In meinem Tagebuch halte ich aktuelle Erkenntnisse fest. Egal wann, egal wie viele. So funktioniert eben ein Tagebuch – im Biorhythmus. 😉

S. Trautmann

Sophia Trautmann

Freitag der 17.03.2023, Berlin

Das war toll heute: Ich habe jemanden kennengelernt, der an einem Roman im Bezug auf die Digitalisierung schreibt. Heute haben wir einmal kurz telefoniert und zum Abschluss sagte er: „Die Natur braucht den Menschen nicht, aber der Mensch die Natur“. Es bezieht sich darauf, dass die Digitalisierung noch so weit fortgeschritten sein kann, wenn das Wasser für die Böden fehlt, haben alle ein Problem.

 

Dienstag der 10.03.2023, Berlin

Gestern, am 09.03.23,  fand die allererste Masterclass zum Thema „Digitales Naturraummanagement“ statt. Mit ca. 40 Teilnehmenden und einigen Wiederholungswünschen kann sich diese Veranstaltung zunächst sehen lassen.

 

Dienstag der 21.02.2023, Berlin

Heute empfehle ich Ihnen ein Buch von Cal Newport: „Digitaler Minimalismus“ von 2019. Darin erfahren Sie wie man mit digitalen Innovationen umgeht, sie optimal nutzt und sich dadurch Freiraum bewahrt.

Mittwoch den 25.01.2023, Berlin

Lange ist hier nichts passiert seither. Ich werde meinen Blog leider ohne Tracking weiterschreiben müssen, jedoch dafür in den nächsten Tagen eine andere Lösung zur Feedbackgewinnung erdenken. Vielleicht ist es Instagram, vielleicht Facebook, vielleicht aber auch einfach nur in persönlicher Anwesenheit unter Waldbauern bis Juni – mein Favorit 😉

Donnerstag den 15.12.2022, Berlin

Dieser Blog fordert nicht nur mein Wissen, sondern auch praktischen Einsatz. Momentan brauche ich noch ein wichtiges Tracking-Tool für den Blog selbst. Ich möchte ja wissen, ob  und was von meinen Besuchern gelesen wird. Allerdings ist das Tool nicht so leicht auf dieser Webseite zu installieren. ):

Ich hoffe spätestens im neuen Jahr eine Lösung zu haben!

Mittwoch den 07.12.2022, Berlin

Heute habe ich ein Zitat zum Nachdenken von Dr. Erwin Lammenett. Ich las es als Vorwort zu seiner ersten Auflage seines Buches im Jahr 2006 „Praxiswissen Online-Marketing“ ; Verlag: Springer Gabler.

„Es ist schon ironisch. Durchschnittlich nutzt jeder Deutsche 58 Minuten pro Tag das In-
ternet, liest 26 Minuten Zeitung und 18 Minuten Zeitschriften. Gleichzeitig wird für Wer-
bung im Internet nur rund 750 Millionen Euro im Jahr ausgegeben. Im Vergleich dazu in
Zeitungen, Fach- und Publikumszeitschriften etwas mehr als 9.000 Millionen Euro.“

Mittwoch den 30.11.2022, Berlin

Digitalisierung heißt auch digitale Werkzeuge sparsam und an sinnvollen Stellen einzusetzen, z.B. da wo große Datenströme verarbeitet werden müssen. Ich denke ansonsten kann man Technik auch gelegentlich weglassen.

Donnerstag den 24.11.2022, Berlin

Ich habe einen neuen Begriff kennengelernt: Motion Sickness. Wortwörtlich übersetzt bedeutet es „Bewegungskrankheit“. Im Sinne der Digitalisierung kommt dieser Begriff bei der Nutzung von VR-Brillen vor. Also wenn man sich eine der neuen, digitalen Umgebungsbrillen aufsetzt, kann man eine Art Reiseübelkeit bekommen.

Mittwoch den 23.11.2022, Berlin

Heute habe ich festgestellt, dass das Thema „Digitalisierung“ so groß ist, dass ich locker 3-4 Menschen inhaltlich für den Blog beschäftigen könnte. Allein ist das eine riesige Aufgabe. Ich bin gespannt wie sich der Blog entwickelt wird.
Zurück zum Blog