Unsere Kooperationspartner
Die ALTUS renewables GmbH engagiert sich im Bereich der erneuerbaren Energien und agiert als erfahrener Projektentwickler für Windenergie- und Photovoltaikanlagen. Das Unternehmen begleitet Kommunen und private Projektbeteiligte von der Planung über die Realisierung bis zur Betriebsführung. Die ALTUS renewables GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG (KMW), die wiederum eine Tochter des Stadtwerkeverbunds Mainz-Wiesbaden aus ESWE Versorgungs AG und Mainzer Stadtwerke AG ist. Durch diese Konstellation verfügt ALTUS über ein leistungsfähiges Netzwerk und einen langjährigen Erfahrungsschatz, der die gesamte Bandbreite der erneuerbaren Energieversorgung abdeckt.
Die Düngekalk-Hauptgemeinschaft (DHG) ist eine selbständige Fachabteilung im Bundesverband der Deutschen Kalkindustrie e.V.
Die DHG ist zuständig für alle Fragen der Kalkanwendung im Bereich der Land- und Forstwirtschaft einschließlich Futterkalk sowie Teichwirtschaft. Sie wird von den Mitgliedsfirmen getragen, die Düngekalk und Futterkalk produzieren und/oder an die Land- und Forstwirtschaft liefern.
www.waldkalkung.com
Die DLG Waldtage: Der führende Treffpunkt der Forstpraxis finden vom 12. bis 14. September 2025 statt! Die 5. Edition der DLG-Waldtage wird wieder zu Gast auf den Flächen des Landesbetriebes Wald und Holz Nordrhein-Westfalen in der Gemarkung Lichtenau sein. Mit mehr als 200 Ausstellern, einem modernen, vielseitigen Fachprogramm und innovativen Produkten werden sich die DLG-Waldtage zurückmelden und für die Forst-/Waldbewirtschaftung neue Impulse und Lösungen bieten.
Die AgriTechnica: Die Weltleitmesse für Landtechnik präsentiert alle führenden Unternehmen der Branche mit ihren Produkten und Innovationen. Vom 9. – 15. November 2025 geht es in Hannover wieder um Produkte und Konzepte für die Zukunft der Pflanzenproduktion.
Die FriedWald GmbH hat mit der Naturbestattung eine Veränderung in der Bestattungskultur angestoßen. Seit 2001 ermöglicht FriedWald in Kooperation mit Ländern, Kommunen, Kirchen und privaten Waldeigentümern Baumbestattungen in gesondert ausgewiesenen Bestattungswäldern. Inzwischen gibt es bundesweit rund 90 FriedWald-Standorte, jeder ist ein nach öffentlichem Recht genehmigter Friedhof im Wald. Das Unternehmen mit Verwaltungssitz im hessischen Griesheim bei Darmstadt beschäftigt rund 220 Mitarbeitende am Unternehmenssitz (Verwaltung, Kundenservice) und bundesweit (Standortentwicklung und Waldbetreuung). Zudem betreuen rund 300 FriedWald-Försterinnen und -Förster die FriedWald-Standorte vor Ort und begleiten Kundinnen und Kunden bei Waldführungen, Baumauswahl und Beisetzung.
HUSQVARNA ist einer der weltweit größten Anbieter von Forst- und Gartengeräten. Mit mehr als 4 Mrd. Euro Umsatz, 13.000 Mitarbeiter und einem Vertrieb in mehr als 100 Ländern, bietet HUSQVARNA für jeden Forstunternehmer, Waldarbeiter und Waldbesitzer ein großes Portfolio zur Bewirtschaftung der Wälder weltweit.
Was vor 40 Jahren im Forstgarten des eigenen Forstbetriebs begann ist heute eine forstliche Unternehmensgruppe mit 10 Standorten in Deutschland und Österreich: THE LIECO COMPANY – delivering forest solutions
Wir bieten umfassende Forstdienstleistungen vom Saatgut, über die Pflanzung bis zur gesicherten Kultur an. Dabei sind unsere Forstexperten immer im persönlichen Kontakt mit unseren Kunden im In- und Ausland. Die LIECO GmbH & Co. KG produziert seit 1985 hochwertige Forst-Containerpflanzen mit Herkunftsgarantie und bietet ein System für nachhaltige Forstwirtschaft. Durch Forschung und Weiterentwicklung ist LIECO Marktführer in Mitteleuropa. Zudem werden Forstdienstleistungen angeboten. Die Lürssen Forstbaumschulen produzieren an 4 Standorten in Deutschland Nacktwurzler und bieten neben hochwertigen Forstpflanzen mit gesicherten Herkünften und regionaler Anzucht umfassende Dienstleistungen von der Erstberatung bis zur gesicherten Kultur. Die palos GmbH ist seit über 30 Jahren führend in digitalen Lösungen für die Forstwirtschaft und Luftbildbefliegungen. Ihr Hauptprodukt, die palos Plattform, unterstützt alle Prozesse von der Pflanzung bis zur Holzlogistik und ermöglicht nachhaltige Bewirtschaftung.
UKA plant, baut, betreut und betreibt Wind- und Solarparks und die dazugehörige Infrastruktur. Das 1999 gegründete Unternehmen ist mit rund 60 ans Netz gebrachten Energieparks* und einer internationalen Projektpipeline von vier Gigawatt einer der führenden deutschen Entwickler.
Der Wald hat großes Potenzial für den weiteren Ausbau der Windenergie. Die UKA-Gruppe hat mit über 85 realisierten Windenergieanlagen in Nutzwäldern die hierfür nötige Expertise. Weitere Informationen zur Projektentwicklung von Windenergie im Wald finden sie in der Broschüre zur Stromerzeugung im Wald.
Aktuell beschäftigt die UKA-Gruppe rund 700 Mitarbeiter an den Standorten Meißen, Cottbus, Rostock, Lohmen in Mecklenburg sowie in Bielefeld, Erfurt, Grebenstein (bei Kassel), Hannover, Heilbronn, Magdeburg und Oldenburg. Außerdem baut sie aktuell ihre Geschäftstätigkeiten in weiteren europäischen Märkten aus. UKA Iberia ist von Madrid aus aktiv. Darüber hinaus treiben UKA North America aus Stuart (Florida) und UKA Chile aus Santiago de Chile erfolgversprechende Erneuerbare-Energie-Projekte in Nord-, Mittel- und Südamerika voran.
Versicherungs- und Haftungsfragen gehören zu den kompliziertesten Materien, mit denen sich Waldbesitzer auseinandersetzen müssen. Um sie dabei aktiv und mit einer umfassenden Kompetenz zu unterstützen, wurde durch die AGDW in Partnerschaft mit AXA die Versicherungsstelle Deutscher Wald (VSDW) gegründet. Sie ist das neue Kompetenzzentrum für Waldbesitzer und die zentrale Anlaufstelle in allen Fragen der Risikoabsicherung. Hier erhalten Waldbesitzer umfassende Informationen, konkrete Problemlösungen und maßgeschneiderte Versicherungsangebote.
Alle vier Jahre zeigt die INTERFORST als eine der international führenden Fachmessen für Forstwirtschaft und Forsttechnik die gesamte Logistikkette von der Aufforstung über die Holzernte bis hin zum Sägewerk. Ein weiterer Schwerpunkt ist die energetische Nutzung von Holz. Ein umfassendes Rahmenprogramm mit Kongress sowie vielfältigen Foren und Sonderschauen bringt Wissenschaft, Politik und Praxis zusammen.