10.04. 2025

Koalitionsvertrag: AGDW begrüßt forstpolitische Impulse und kritisiert drohende Eingriffe in Eigentumsrechte

Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer begrüßt in dem von CDU/CSU und SPD vorgelegten Koalitionsvertrag sinnvolle Weichenstellungen für die Forstwirtschaft, kritisiert aber zugleich die drohende Verletzung von Eigentumsrechten.

„Wir begrüßen das Bekenntnis zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung. […]

Weiterlesen

8.04. 2025

Klimaangepasstes Waldmanagement: Bestandsförderung gesichert, Antragsstau auflösen!

Das Bundeslandwirtschafts- und das Bundesumweltministerium haben heute gemeinsam bekanntgegeben, dass die Folgebewilligungen im Förderprogramm Klimaangepasstes Waldmanagement für das Jahr 2025 in den nächsten Tagen erteilt werden. Dazu erklärt AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter:

„Wir begrüßen, dass die […]

Weiterlesen

28.03. 2025

AGDW begrüßt klare Positionierung von 10 Bundesländern in AMK-Protokollerklärung gegen Wiederherstellungs-Verordnung

28. März 2025, AGDW-Präsident Prof. Bitter stellt fest: „Von Schleswig-Holstein bis Bayern, von Nordrhein-Westfalen bis Sachsen haben alle großen Flächenländer mit Ausnahme von Niedersachsen ein eindeutiges Votum an die künftige Bundesregierung gerichtet, sich bei der […]

Weiterlesen

27.03. 2025

Waldeigentümer fordern Agrarminister in der Bundes- und Europapolitik zum Handeln auf

Anlässlich der Agrarministerkonferenz (AMK) in Baden-Baden haben sich der Verband AGDW – Die Waldeigentümer und die Forstkammer Baden-Württemberg mit zentralen bundes- und europapolitischen Anliegen an die Ressortchefs von Bund und Ländern gewandt. In einem am […]

Weiterlesen

25.03. 2025

Prof. Bitter: „Vielfalt der Ökosystemleistungen verlässlich finanzieren“

AGDW-Präsident traf sich mit Bundesumweltministerin Lemke

Wälder stellen mit ihren zahlreichen Funktionen für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft vielfältige Leistungen bereit, die von der Luftreinhaltung über den Arten- und Klimaschutz bis zur Erholung und Holzproduktion reichen. Um […]

Weiterlesen

21.03. 2025

Internationaler Tag des Waldes: Aktive Waldbewirtschaftung fördern!

Wälder sind lebenswichtige Ökosysteme, deren Leistungen sich größtenteils erst durch eine aktive, nachhaltige Bewirtschaftung erschließen. Daher ist die Förderung aktiver Waldbewirtschaftung gesellschaftlich geboten. Das erklärt der Verband AGDW – Die Waldeigentümer anlässlich des heutigen Internationalen […]

Weiterlesen

19.03. 2025

Waldumbau langfristig absichern, Stop and Go in der Förderpolitik beenden

Der Bundestag hat neben der Lockerung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben bei seiner gestrigen Sitzung ein Sondervermögen für Infrastrukturmaßnahmen in Höhe von 500 Milliarden Euro verabschiedet, davon 100 Milliarden Euro für Klimaschutz-Investitionen und zum klimafreundlichen Umbau […]

Weiterlesen

18.03. 2025

Pflanzung und aktiver Waldumbau bleiben das Gebot der Stunde

Kulturfrau der 50-Pfennig-Münze geehrt: Pflanzung und aktiver Waldumbau bleiben das Gebot der Stunde

„Die nach 1945 gelungene Wiederbewaldung, maßgeblich getragen von den Kulturfrauen, zeigt und gemahnt uns: Das Pflanzen von Bäumen ist zu Recht nicht nur […]

Weiterlesen

14.03. 2025

THG-Bilanz zeigt Handlungsbedarf beim Klimaschutzgesetz

Das Bundeswirtschaftsministerium hat heute zusammen mit dem Umweltbundesamt die Projektionen zum Treibhausgasausstoß Deutschlands bis 2030 vorgelegt. Demnach wird sich im Bereich Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (LULUCF) bis 2030 eine deutliche Lücke zwischen den bislang fixierten […]

Weiterlesen

10.03. 2025

Ergebnis der Sondierung von Union und SPD: Schritt in die richtige Richtung

Zum Ergebnis der Sondierung von CDU, CSU und SPD stellt AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter fest:

„Die Waldbesitzer begrüßen das Sondierungspapier als Schritt in die richtige Richtung. Das klare Bekenntnis der zukünftigen Koalitionäre zum Bürokratie-Abbau kann nur […]

Weiterlesen

28.02. 2025

Notbremse bei Natur-Verordnung auf die politische Agenda setzen

Nachdem das Land Brandenburg den Vollzug der EU-Verordnung zur „Wiederherstellung der Natur“ (NRL) vorläufig ausgesetzt hat, sieht der Verband AGDW – Die Waldeigentümer weiteren Handlungsbedarf auch auf Bundesebene. „Dass Ministerin Hanka Mittelstädt in Brandenburg die […]

Weiterlesen

27.02. 2025

EUDR gehört in den Omnibus-Fahrplan der Europäischen Kommission

Brüssel muss den Ankündigungen zum Bürokratieabbau endlich Taten folgen lassen

Die Europäische Kommission hat ihr erstes sogenanntes Omnibus-Paket für Vereinfachungen bei den Berichtspflichten von Unternehmen im Entwurf vorgelegt, ohne dass darin allerdings die EU-Verordnung zu entwaldungsfreien […]

Weiterlesen

24.02. 2025

AGDW-Präsident Bitter: „Ergebnis der Bundestagswahl schafft Basis für Neuausrichtung der Forstpolitik“

Zum Ergebnis der Bundestagswahl erklärt AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter:

„Wir beglückwünschen CDU/CSU und ihren Spitzenkandidaten Friedrich Merz zum Wahlsieg. Aus dem Ergebnis leitet sich ein eindeutiger Regierungsauftrag für die Union ab. Die Wählerinnen und Wähler haben […]

Weiterlesen

19.02. 2025

Am 23. Februar ist Bundestagswahl: Der Wald braucht Ihre Stimme!

Zur bevorstehenden Bundestagswahl erklärt AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter:

„Am 23. Februar ist Bundestagswahl.  Nutzen Sie Ihr Stimmrecht. Wählen Sie jene demokratischen Parteien, die eine aktive Waldbewirtschaftung durch Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer gewährleisten und sich für eine zielgerichtete […]

Weiterlesen