Europäische Union erweist Klimaschutz einen Bärendienst 10. Juni 2021 Das Europäische Parlament hat in dieser Woche mehrheitlich eine Entschließung zur EU-Biodiversitätsstrategie 2030 angenommen. Aus Sicht der AGDW – Die Waldeigentümer greift diese Entschließung zu kurz. „Mit ihrer Biodiversitätsstrategie konterkariert die Europäische Union ihre eigenen ehrgeizigen Klimaziele“, sagte AGDW-Hauptgeschäftsführerin Dr. Irene Seling, „die Klimaschutzleistung der Wälder und die Substitutionswirkung des Rohstoffes Holz werden gänzlich außer ...

AGDW fordert Vorfahrt für den Rohstoff Holz 9. Juni 2021 Anlässlich der morgigen Veranstaltung „Klima-Werte-Ressourcen: Holz zählt!“ des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) forderte die Hauptgeschäftsführerin der AGDW – Die Waldeigentümer, Dr. Irene Seling, Vorfahrt für den Rohstoff Holz. „Mit ihrer CO2-Speicherleistung zählen Wald und Holz zu den größten Klimaschützern“, sagte die Hauptgeschäftsführerin, „dieses Potenzial muss in Zukunft viel stärker genutzt werden.“ Schließlich verfügt Deutschland über große Holzvorräte ...

Bundesministerin Klöckner für Honorierung der Klimaschutzleistung 2. Juni 2021 Auf dem Waldgipfel am 2. Juni 2021 in Sachsen-Anhalt hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner die neue Bundesinitiative „Klimaschützer Wald“ vorgestellt, ein Modell, mit dem die Klimaschutzleistung des Waldes honoriert werden soll. „Das ist ein sehr wichtiges Signal an diejenigen, die dafür sorgen, dass der Wald als Klimaschützer Nummer Eins für die kommenden Generationen erhalten werden kann“, ...

Unterstützung der Bundesregierung für den Wald kam zur richtigen Zeit 1. Juni 2021 Am Mittwoch, 2. Juni 2021, lädt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zum zweiten Waldgipfel nach Sachsen-Anhalt ein. Im Fokus steht die Wirksamkeit der finanziellen Hilfen, die das BMEL mit einer Summe von insgesamt 1,5 Milliarden Euro für den Wald in den vergangenen zwei Jahren mobilisieren konnte. „Diese Unterstützung hat den Waldbesitzern sehr geholfen“, ...

Nachhaltige Nutzung der Wälder im Klimaschutzgesetz verankern 27. Mai 2021 Am Freitag, 28. Mai 2021, nimmt der Bundesrat zur Änderung des Klimaschutzgesetzes Stellung. Vorgeschlagen wird eine Gesetzesergänzung, die den großen Beitrag der nachhaltigen Waldbewirtschaftung und der Holzverwendung zum Klimaschutz deutlich benennt. „Diese Erweiterung des Gesetzes ist fundamental für den Wald und für den Klimaschutz“, sagte Hans-Georg von der Marwitz, Präsident der AGDW – Die Waldeigentümer. ...

Online Seminar: Zukunft des Waldes 21. Mai 2021 Mit der Überschrift „Handlungsmöglichkeiten im Klimawandel“ fand am 24. März das erste Online-Seminar der Jungen Waldeigentümer statt. Ein Thema, welches mehr als jedes andere, die aktuellen Gespräche um den Wald beherrscht und die tägliche Arbeit prägt. Allen voran aber den mitreißenden Referenten ist der große Erfolg zu verdanken. So hatten die mehr als 55 Teilnehmer ...

Junge Waldeigentümer luden ein zu Exkursion nach Mecklenburg-Vorpommern 21. Mai 2021 Mit alternativen Baumarten den Wald für die Zukunft wappnen Nach einer pandemiebedingt langen Pause konnten wir Mitte Oktober wieder mit einer ersten Veranstaltung in die Verbandsarbeit starten. Mit 23 TeilnehmerInnen an der waldbaulichen Exkursion am Vormittag und einem forstfachlichen Vortrag am Nachmittag war dies auch ein gelungener Neustart. Die TeilnehmerInnen kamen vorwiegend aus den nord- und ...

Neun Forderungen der Waldbesitzer an die neue Legislatur 17. Mai 2021 „Neun Forderungen an die Politik“ – die AGDW – Die Waldeigentümer hat jetzt ihre Forderungen an die Politik für die kommende Legislaturperiode veröffentlicht. Darin skizziert der Bundesverband die langfristigen Herausforderungen, vor denen die Waldeigentümer angesichts des Klimawandels stehen, sowie neun Kernforderungen, die der Verband an die künftige Bundesregierung adressiert. „Die fast zwei Millionen Waldeigentümer sind ...

Wälder müssen starke Rolle im Klimaschutzgesetz spielen 11. Mai 2021 Am Mittwoch (12. Mai 2021) wird das überarbeitete Klimaschutzgesetz im Bundeskabinett behandelt. Anlässlich dessen fordert Hans-Georg von der Marwitz, Präsident der AGDW – Die Waldeigentümer: „Die Klimaschutzleistung der Wälder muss eine entscheidende Rolle bei der Neuausrichtung des Gesetzes einnehmen. Der Wald ist mit seinen 11,4 Mio. Hektar und einer Speicherleistung von 127 Mio. Tonnen CO2 ...

Klimaschutzgesetz muss Leistungen der Wälder berücksichtigen 5. Mai 2021 Anlässlich des jüngsten Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz stellt Hans-Georg von der Marwitz, Präsident der AGDW – Die Waldeigentümer, fest: „Die Klimaschutzleistung des Waldes mit seiner CO2-Speicherfunktion muss eine entscheidende Rolle bei der Neuausrichtung des Gesetzes einnehmen. Deutschland ist mit 11,4 Mio. Hektar Wald zu einem guten Drittel bewaldet. Ein Hektar Wald kann bis zu ...