Klimaschutz durch Waldwirtschaft statt Nutzungsverbote 29. März 2022 Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat heute das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz vorgestellt. Die AGDW – Die Waldeigentümer begrüßt es, dass die Klimaschutzleistung der Wälder einen Schwerpunkt bildet, und dass der Waldumbau gefördert werden solle. Allerdings sollen zwei Prozent der Landesfläche als sog. Wildnisgebiete aus der Nutzung genommen werden, laut EU-Biodiversitätsstrategie 2030 sollen es sogar zehn Prozent der ...
Waldbesitzende haben eine Mammutaufgabe vor sich 22. März 2022 Heute hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die aktuellen Zahlen aus der Waldzustandserhebung 2021 vorgestellt. Danach weist ein Drittel der Bäume (35 Prozent) deutliche Kronenverlichtungen auf, damit sind die Wälder noch immer in einem sehr kritischen Zustand. „Wir können in keinem Fall Entwarnung geben, unsere Wälder sind nach wie vor in einer Krise“, ...
Nachhaltige Waldbewirtschaftung statt Nutzungsverbote 21. März 2022 Der Internationale Tag des Waldes am heutigen Montag (21. März 2022) steht unter dem Motto „Choose sustainable wood for people and planet“. Anlässlich dessen fordern die Waldbesitzenden, dass die Europäische Kommission bei der Umsetzung des Green Deal eine klare Kurskorrektur vornimmt. „Die AGDW begrüßt die ehrgeizigen Ziele der Europäischen Kommission für den globalen Klimaschutz“, sagte ...
AGDW kritisiert sparsame Unterstützung der Bundesregierung 16. März 2022 Heute hat das Bundeskabinett den Bundeshaushalt 2022 sowie den Finanzplan bis 2026 beschlossen. Für klimafeste Wälder sieht der Haushaltsentwurf des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) 900 Millionen Euro für die Zeitspanne von 2022 bis 2026 vor; das sind 180 Millionen Euro pro Jahr. Die AGDW begrüßt grundsätzlich die finanzielle Unterstützung von Seiten der Bundesregierung. ...
Parlamentarischer Abend für den Wald und die Waldwirtschaft 16. März 2022 Parlamentarischer Abend für den Wald und die Waldwirtschaft
AGDW spendet 1000 Euro an Forst-Universität in der Ukraine 15. März 2022 Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro unterstützt die AGDW – Die Waldeigentümer die Ukrainian National Forestry University in Lwiw im Westteil der Ukraine. Die Universität wird diese Spende u.a. für ihre Mitgliedschaft und ihr Engagement in europäischen und internationalen Institutionen im Bereich der forstwissenschaftlichen Forschung einsetzen. „Mit dieser Spende wollen wir eine Universität in ...
AGDW lädt ein zu digitalem Waldsymposium am 21. März 10. März 2022 Anlässlich des Internationalen Tag des Waldes am 21. März lädt die AGDW zu einem digitalen Waldsymposium ein, bei dem die europäische Forstpolitik im Focus steht. Das Europäische Parlament in Brüssel erlässt eine Reihe von Verordnungen, Leitfäden und Strategien, die den Weg zur Klimaneutralität ebnen sollen. Der Wald und die Forstwirtschaft sind wichtige, vielleicht sogar ausschlaggebende ...
Vielfalt der Waldbesitzenden sorgt für hohe Biodiversität in den Wäldern 3. März 2022 Anlässlich des heutigen Tags des Artenschutzes machen die Waldbesitzenden auf die Bedeutung der Wälder als Lebensraum für die vielzähligen Tier- und Pflanzenarten in Deutschland aufmerksam. „Unsere Wälder beherbergen zahlreiche Tiere und Pflanzen, die eine zentrale Voraussetzung für die Stabilität des Ökosystems sind“, sagte Dr. Irene Seling, Hauptgeschäftsführerin der AGDW – Die Waldeigentümer. Mit ihrer nachhaltigen ...
Mindestlohn für den Wald muss Waldumbau flankieren 28. Februar 2022 Der Weltklimarat IPCC stellt heute einen weiteren Teilbericht des sechsten Sachstandsberichts zum menschengemachten Klimawandel vor. Prognostiziert wird die Zunahme von Extremwetterereignissen wie Stürme, Trockenheit und Dürre, sollte es nicht zu einem schnellen Umsteuern kommen. Anlässlich dessen machte Dr. Irene Seling, Hauptgeschäftsführerin der AGDW – Die Waldeigentümer, deutlich, dass die Anpassung der Wälder an die Klimaveränderungen ...
232. Hauptausschuss: Prof. Dr. Bitter ist designierter AGDW-Präsident 23. Februar 2022 Der 232. außerordentliche Hauptausschuss der AGDW hat am 22. Februar 2022 einstimmig für Prof. Dr. Andreas W. Bitter als designierten Präsidenten gestimmt. Bitter ist als Professor am Institut für Forstökonomie und Forsteinrichtung an der Technischen Universität Dresden tätig, er ist Vorsitzender von PEFC Deutschland, darüber hinaus war er viele Jahre Vorsitzender des Sächsischen Waldbesitzerverbandes und ...