Holzenergie ist wichtige Säule beim Ausbau der Erneuerbaren Energien 22. Februar 2022 Mitte Februar hatte das Umweltbundesamt (UBA) die Empfehlung geäußert, auf das Heizen mit Holz zu verzichten. Anlass war die Vorstellung aktueller Daten zur Luftqualität durch das UBA. Fast ein Dutzend Verbände aus der Wald- und Holzwirtschaft sowie der Holzenergie kritisieren in einem offenen Brief an das UBA diese Empfehlung. „Vor dem Hintergrund der Energiewende ist ...
Dr. Irene Seling: Wälder sind der Schlüssel für den Klimaschutz 22. Februar 2022 Hauptgeschäftsführerin Dr. Irene Seling macht in der aktuellen Ausgabe der Agra-Europe deutlich, dass nachhaltig bewirtschaftete Wälder der Schlüssel für den Klimaschutz sind. Darüber hinaus äußert sie sich zu zahlreichen Themen des Verbandes sowie aus der Forstpolitik. So wünscht sie sich vom neuen Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir „ein deutliches Bekenntnis zum Wald und zu den Waldbesitzenden“. Sie ...
Orkanserie richtet schwere Schäden in den Wäldern an 21. Februar 2022 Die jüngste Orkanserie hat schwere Schäden in den Wäldern Deutschlands angerichtet. Wälder, die durch Dürre, Trockenheit und Schädlingsbefall bereits geschädigt sind, halten den extremen Windstärken nicht mehr stand. „Die Wetterextreme infolge der menschengemachten Klimaerwärmung reißen nicht ab“, sagte Dr. Irene Seling, Hauptgeschäftsführerin der AGDW – Die Waldeigentümer, „der Wald ist durch die jüngsten Orkane erneut ...
Waldbesitzende sind starke Pfeiler im ländlichen Raum 17. Januar 2022 In seiner Auftaktrede am 14. Januar 2022 im Deutschen Bundestag stellte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir seine Vorhaben für die neue Legislatur vor. Anlässlich dessen machte Dr. Irene Seling, Hauptgeschäftsführerin der AGDW – Die Waldeigentümer, die Bedeutung der Waldbesitzenden für die Stabilisierung der Wälder vor dem Hintergrund der menschengemachten Klimaerwärmung in Deutschland deutlich. „Die zwei Millionen privaten ...
AGDW fordert Mindestlohn für den Wald von neuer Bundesregierung 11. Januar 2022 „Der Wald ist ein zentraler Schlüssel für die Erreichung der Klimaschutzziele durch die neue Bundesregierung“, sagte Dr. Irene Seling, Hauptgeschäftsführerin der AGDW – Die Waldeigentümer, heute anlässlich der Vorstellung der Eröffnungsbilanz zum Klimaschutz durch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. „Um die Klimaschutzleistung der Wälder in Zeiten von Extremwetterereignissen erhalten zu können, brauchen wir einen Mindestlohn für den ...
AGDW übergibt Weihnachtsbaum aus Thüringen an Bundeskanzlerin 25. November 2021 Seit heute sorgt ein Weihnachtsbaum vor dem Bundeskanzleramt für Weihnachtsstimmung in der Berliner Mitte. Wenige Tage vor dem 1. Advent hat Hans-Georg von der Marwitz, Präsident der AGDW – Die Waldeigentümer, der geschäftsführenden Bundeskanzlerin Angela Merkel einen Weihnachtsbaum übergeben. „Mit dieser Tanne wollen wir angesichts schwieriger Zeiten, wie wir sie mit der Pandemie und dem ...
Koalitionsvertrag der drei Ampelparteien steht 24. November 2021 Heute haben die Parteispitzen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP das Ergebnis ihrer Koalitionsverhandlungen vorgestellt. Hans-Georg von der Marwitz, Präsident der AGDW – Die Waldeigentümer, begrüßte, dass die drei Parteien einen zentralen Schwerpunkt ihrer Regierung auf den Klimaschutz legen wollen, um mit Blick auf das 1,5-Grad-Ziel bis zum Jahr 2045 Treibhausgasneutralität zu erreichen. „Der ...
Wälder und Forstwirtschaft sind zentrale Pfeiler für Klimaschutz 15. November 2021 Heute (15. November 2021) hat der Rat für Landwirtschaft und Fischerei der 27 Mitgliedstaaten über die EU-Waldstrategie bis 2030 beraten und Schlussfolgerungen dazu veröffentlicht. Darin bekennt sich der Rat zur Multifunktionalität der Wälder, er betont die zentrale Rolle von Wäldern und Forstwirtschaft für Klimaschutz und Bioökonomie, und er stellt die Schlüsselrolle der Waldeigentümer für die ...
Nächste Bundesregierung muss aktive Bewirtschaftung der Wälder fördern 8. November 2021 Anlässlich der Veröffentlichung des Gutachtens des Wissenschaftlichen Beirats für Waldpolitik beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fordert der Präsident der AGDW, Hans-Georg von der Marwitz, die künftige Ampelkoalition auf, der aktiven Waldbewirtschaftung Vorfahrt zu geben. „Aktive Waldbewirtschaftung und klimaeffiziente regionale Holzverwendung sind die Schlüssel für eine erfolgreiche Waldpolitik in den nächsten Jahrzehnten“, sagte der Präsident, ...
Baum des Jahres 2022: Rotbuche ist eine zentrale Klimaschützerin 28. Oktober 2021 Anlässlich der Bekanntgabe der Rotbuche als Baum des Jahres 2022 durch die Dr. Silvius Wodarz Stiftung sagt Dr. Irene Seling, Hauptgeschäftsführerin der AGDW – Die Waldeigentümer: „Wir freuen uns sehr über die Wahl der Rotbuche zum Baum des Jahres. Damit fällt das Scheinwerferlicht auf eine Baumart, die sehr vielseitig ist. Aufgrund ihrer vielen Blätter sorgt sie ...