17.12. 2024

EUDR: Aufschub für Vereinfachungen nutzen!

Das Europaparlament hat heute für eine Verschiebung der EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) um ein Jahr gestimmt. Die dringend notwendigen inhaltlichen Anpassungen, für die sich die Abgeordneten noch im November mit klarer Mehrheit ausgesprochen hatten, […]

Weiterlesen

12.12. 2024

Waldeigentümer zur Bundestagswahl: Forstwirtschaft stärken, Forstpolitik neu ausrichten

AGDW legt Forderungskatalog mit neun Kern-Themen vor – Prof. Bitter: „Die Forstpolitik muss die Waldeigentümer wieder in den Mittelpunkt stellen“

Unter dem Motto „Für den Wald unserer Zukunft – Forstwirtschaft stärken – Forstpolitik neu ausrichten“ hat […]

Weiterlesen

4.12. 2024

Nach faulem EUDR-Kompromiss doch noch Verbesserungen für heimische Forstwirtschaft erreichen

Zur Trilog-Einigung über die EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) erklärt AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter:

 „Das Ergebnis der Trilog-Verhandlungen ist aus Sicht der Waldbesitzer ein fauler Kompromiss. Sollte die EUDR in der jetzt beschlossenen Form ohne inhaltliche […]

Weiterlesen

27.11. 2024

Weihnachtsbaum der Waldeigentümer feierlich an Bundeskanzler Olaf Scholz übergeben

Pressemitteilung

Fichte aus dem Stadtforst Fürstenwalde für den Ehrenhof des Kanzleramtes – AGDW-Präsident Prof. Bitter betont Engagement der Waldbesitzer

Eine Fichte aus Fürstenwalde/Spree schmückt in der Advents- und Weihnachtszeit den Ehrenhof des Bundeskanzleramtes. Der Verband AGDW – […]

Weiterlesen

27.11. 2024

Verbändeallianz rät von Nutzung des CO2-Rechners des Umweltbundesamtes und damit dem Einbau fossiler Heizungen ab

Gemeinsame Pressemitteilung

Rechner des Umweltbundesamtes hat keinerlei rechtliche Bindung

Eine Allianz aus Verbänden der Energie-, Heizungs-, Forst- und Holzwirtschaft rät Verbrauchern und Unternehmen von der Nutzung des CO2-Rechners des Umweltbundesamtes (UBA) ab. Das ursprünglich für die Verbraucherinformation […]

Weiterlesen

19.11. 2024

EUDR-Votum des Europaparlaments sofort umsetzen!

Gemeinsame Pressemitteilung von DBV, AGDW und Familienbetrieben Land und Forst

Appell von Bauernverband und Waldbesitzerverbänden

Anlässlich der morgigen Sitzung der Ständigen Vertreter der EU-Mitgliedstaaten in Brüssel, bei der die Vorschläge zur Verbesserung der EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten […]

Weiterlesen

15.11. 2024

Waldverbände fordern Bundeslandwirtschaftsminister in Offenem Brief auf, sich für schnelle EUDR-Anpassung einzusetzen

Das Europaparlament hat am 14.11.2024 für eine Verschiebung und für Anpassungen an der EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) gestimmt. Die Waldverbände AGDW – Die Waldeigentümer und die Familienbetriebe Land und Forst begrüßen das klare Votum […]

Weiterlesen

14.11. 2024

Waldverbände begrüßen Votum des Europaparlaments zum Schutz vor Entwaldung

Gemeinsame Pressemitteilung der AGDW und der Familienbetriebe Land und Forst

Das Europaparlament hat heute für eine Verschiebung und für Anpassungen an der EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) gestimmt. Die Waldverbände AGDW  –  Die Waldeigentümer und die […]

Weiterlesen

11.11. 2024

Präzise Nachweispflichten und gezielte Entlastung zur effektiveren Umsetzung der EUDR im Sinne der Forderungen nach Bürokratieabbau

Gemeinsame Pressemitteilung der AGDW und der Familienbetriebe Land und Forst

Präzise Nachweispflichten und gezielte Entlastung zur effektiveren Umsetzung der EUDR im Sinne der Forderungen nach Bürokratieabbau

Zum Änderungsantrag zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) der Europabgeordneten Christine […]

Weiterlesen

7.11. 2024

AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter zum Bruch der Ampel-Koalition

Zum Bruch der Ampel-Koalition stellt AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter fest:

„Mit dem Aus der Ampel-Koalition ist aus unserer Sicht auch das forstpolitische Kern-Projekt der Koalitionäre, die Novellierung des Bundeswaldgesetzes, beendet. Dies ist sachgerecht, denn die Waldbesitzer […]

Weiterlesen

1.11. 2024

Waldwirtschaft irritiert über Anhörungsbeginn zum Bundeswaldgesetz

Gemeinsame Pressemitteilung der AGDW und der Familienbetriebe Land & Forst

Berlin, 1. November 2024. Die Verbände der Waldwirtschaft zeigen sich erstaunt über die vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) eingeleitete Anhörung zur Änderung des Bundeswaldgesetzes.

„Der Entwurf zur Novellierung des […]

Weiterlesen

25.10. 2024

Die Roteiche ist Baum des Jahres – eine gute Wahl!

Berlin, 25. Oktober 2024. Anlässlich der Bekanntgabe der Roteiche zum Baum des Jahres 2025 durch die Dr. Silvius Wodarz Stiftung erklärt Prof. Andreas Bitter, Präsident der AGDW – Die Waldeigentümer: 

„Mit der Entscheidung für die […]

Weiterlesen

17.10. 2024

AGDW-Präsident Prof. Bitter zu den heutigen waldpolitischen Aussagen der Umweltverbände: „Wir brauchen dringend eine Überarbeitung des Klimaschutzgesetzes“

Berlin, 17. Oktober 2024. Zu den heutigen Aussagen der Umweltverbände zur Waldpolitik stellt AGDW-Präsident Prof. Bitter fest:

„Es ist eine zweifache Verengung und unangemessen, die Leistung des Waldes allein auf die Klimaschutzfunktion und innerhalb dieser […]

Weiterlesen

16.10. 2024

Antragsstopp beim Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“

Berlin, 16. Oktober 2024. Das Bundesumwelt- und Landwirtschaftsministerium haben einen Antragsstopp beim Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ ausgesprochen. Dies bedeutet, dass vorerst keine Neuanträge gestellt werden können. Hierzu stellt AGDW-Präsident Prof. Bitter fest:

„Wir bedauern diesen Schritt, […]

Weiterlesen