11.10. 2024

Treffen der AGDW und des DeSH: Appell für Wald und Holz

Berlin/Hirschberg, 11. Oktober. Mit einem gemeinsamen Appell mahnen die Verbände Die Waldeigentümer (AGDW) und der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH) verlässliche politische Rahmenbedingungen für Wald und Holz an. Im Rahmen eines gemeinsamen […]

Weiterlesen

11.10. 2024

Europa in der Waldpolitik neu ausrichten

AGDW-Waldsymposium nahm Chancen von Vielfalt und Freiheit zur Erreichung umweltpolitischer Ziele in den Fokus

Berlin, 11. Oktober 2024. „Europa nach der Wahl: EU-Waldpolitik neu ausrichten.“ Unter diesem Motto fand am 10. Oktober das diesjährige Waldsymposium der […]

Weiterlesen

8.10. 2024

Waldinventur zeigt Nachhaltigkeit der deutschen Forstwirtschaft

Vielfalt der Bewirtschaftung und immer mehr Mischwald prägen das Bild – Holzvorräte ausgehend von Rekordniveau etwas abgebaut – AGDW-Präsident Prof. Bitter: „Wir arbeiten am Wald der Zukunft!“

Berlin, 08. Oktober 2024. Die heute von Bundeslandwirtschaftsminister Cem […]

Weiterlesen

2.10. 2024

AGDW begrüßt Verschiebung der EUDR

Zur heute von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Verlängerung der Übergangsfrist zur EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) erklärt Prof. Andreas Bitter, Präsident der AGDW:

„Wir begrüßen die heute von der Europäischen Kommission vorgeschlagene Verschiebung der EU-Verordnung zu […]

Weiterlesen

2.10. 2024

Wald mit überragender Klimaschutzfunktion

Berlin. Zu den heute veröffentlichten Aussagen des Öko-Instituts zum CO2-Speicher Wald erklärt Prof. Andreas Bitter, Präsident der AGDW:

„Der Wald hat auch weiterhin eine überragende Klimaschutzfunktion. Die Forstwirtschaft ist der einzige Wirtschaftssektor, der CO2  in großem […]

Weiterlesen

30.09. 2024

Brüssel muss Bürokratiemonster EUDR jetzt bändigen

Berlin/Brüssel. Die Spitze der Europäischen Kommission muss umgehend die Verschiebung der EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) einleiten. Das fordern gemeinsam der Deutsche Bauernverband (DBV), AGDW – Die Waldeigentümer sowie die Familienbetriebe Land und Forst anlässlich […]

Weiterlesen

12.09. 2024

Waldeigentümer übergeben Forderungspapier an Agrarministerkonferenz

Oberhof/Berlin. Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer hat sich mit zentralen forstpolitischen Forderungen an die Agrarministerkonferenz (AMK) von Bund und Ländern gewandt. AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter und der Präsident des Waldbesitzerverbandes für Thüringen, Matthias Pfannstiel, […]

Weiterlesen

11.09. 2024

Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse: Bundeskongress setzt Trends und Themen

Um die Vielfalt des deutschen Privat- und Kommunalwaldes zu bewahren und in der Klimakrise nachhaltig weiterzuentwickeln, sind Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse (FWZ) unverzichtbare Akteure für Waldbesitzer wie für die Gesellschaft. Das ist auf dem 22. Bundeskongress Forstwirtschaftliche […]

Weiterlesen

30.08. 2024

AGDW lehnt BMEL-Handreiche zur Anwendung der EUDR entschieden ab

Die BMEL-Handreiche ist weder eine rechtssichere Beschreibung von Anwendungsszenarien noch sind Erleichterungen für Waldbesitzende und Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse zu erkennen.

Für Forstbetriebe und Organisationen des Kleinprivatwaldes bestehen erhebliche Rechtsunsicher­heiten bei der Anwendung der EUDR, da zentrale […]

Weiterlesen

21.08. 2024

Neuer Entwurf des Bundeswaldgesetzes ist Beleg für gescheitertes Novellierungsverfahren

Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer kritisiert den aktuellen Referentenentwurf des Bundeswaldgesetzes, der am 19. August 2024 vom BMEL in die Ressortabstimmung gegeben wurde, mit aller Deutlichkeit und bekennt sich zum geltenden Bundeswaldgesetz.

Mit dem […]

Weiterlesen

8.08. 2024

Reaktion auf DUH-Klage: Wald als Klimaschützer nutzen!

Ob Deutschland seine Klimaziele im Jahr 2030 erreicht oder verfehlt, hängt nicht von publikumswirksamen Klagen, sondern vom erfolgreichen Umbau unserer Wälder und unserer Wirtschaft ab. Zu diesem Umbau gehört die gezielte Holzverwendung, im Bausektor ebenso […]

Weiterlesen

1.08. 2024

Hitzepuffer Wald sorgt für wohltuende Temperaturen

An heißen Tagen mindern unsere Wälder die Hitze spürbar – Gelingender Waldumbau sichert langfristig Klimaschutz-Effekt durch Wald und Holz

Wenn die Sonne in diesen Tagen sengend am Himmel steht, bietet der Wald willkommene Abkühlung und Frische. […]

Weiterlesen

18.07. 2024

Neue EU-Kommission muss Bürokratie-Notbremse ziehen

Berlin, 18. Juli 2024. Die neue EU-Kommission muss überflüssige Regulierung beseitigen und den ‚Green Deal‘ neu denken. Dazu hat Ursula von der Leyen als wiedergewählte Kommissionspräsidentin heute wichtige Ankündigungen gemacht. Der Verband AGDW – Die […]

Weiterlesen

12.07. 2024

AGDW: Stark steigende Risikobeiträge in der Berufsgenossenschaft erfordern höheren Bundeszuschuss

Berlin, 12. Juli 2024. Die Risikobeiträge der Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer an die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft steigen insbesondere wegen des als neuer Berufskrankheit anerkannten Parkinson-Syndroms um 18 Prozent. „Angespannte Beitragslage belastet viele Waldbesitzende unzumutbar. Wiederanheben der Bundeszuschüsse […]

Weiterlesen