Für Bürokratieentlastung: EU-Wald-Regulierung verschieben und substantiell überarbeiten
CDU-Europaabgeordneter Liese gibt Waldeigentümern bei Treffen im Sauerland Unterstützung – Schutz nachhaltiger Waldwirtschaft als Priorität für die größte Fraktion im EU-Parlament
Berlin, 9. Juli 2024. Ohne eine baldige Verschiebung des Inkrafttretens und eine Überarbeitung der aktuellen […]
Zustimmung der Umweltminister zum rückwärtsgewandten Nature Restoration Law völlig unverständlich
Auflagen und Verbote statt Kooperation und Anreize
Berlin, den 17. Juni 2024: Zur heutigen Zustimmung des Umweltminister-Rates in Brüssel zum Nature Restoration Law (NRL) stellt Carl Anton Prinz zu Waldeck und Pyrmont, Mitglied des AGDW-Präsidiums […]
AGDW-Präsidiumsmitglied zum neuen CEPF-Vizepräsidenten gewählt
AGDW bekräftigt Forderungen zur Europawahl
Berlin, den 30. Mai 2024: Die Generalversammlung des europäischen Waldbesitzerverbandes (Confederation of European Forest Owners, CEPF) hat am 30. Mai 2024 im bayerischen Kelheim ein neues Präsidiumsmitglied gewählt. Carl Anton Prinz […]
Neuer AGDW-Jahresbericht bietet Übersicht und Ausblick
Rückschau, Bestandsaufnahme und Ausblick: Das bietet der frisch erschienene Jahresbericht 2023 der AGDW – Die Waldeigentümer. Auf 52 Seiten versammelt das Magazin im handlichen Hochformat Meldungen, Berichte und Interviews zu Waldpolitik und Forstwirtschaft.
Im Jahresbericht enthalten […]
Präsidium der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände stellt sich neu auf
Der 237. AGDW-Hauptausschuss wählte am 23. Mai 2024 einstimmig den Präsidenten des Bayerischen Waldbesitzerverbands Bernhard Breitsameter zum Vizepräsidenten sowie den Präsidenten des Niedersächsischen Waldbesitzerverbands Philip Freiherr von Oldershausen zum Mitglied des Präsidiums. Großer Dank geht […]
Waldkrise durch Klimawandel hält weiter an
Finanzierung der Waldforschung muss fortgeführt werden
Berlin, den 13. Mai 2024: Zur heute veröffentlichten Waldzustandserhebung 2023 stellt Prof. Dr. Andreas Bitter, Präsident der AGDW – Die Waldeigentümer, fest:
„Dem Wald geht es weiterhin schlecht. Durch die Klimakrise […]
Forschung als Grundlage für Klimaschutz und Klimaanpassung sichern
Gemeinsamer Appell für die Fortführung der Forschungsfinanzierung zu Wald im Klimawandel
Berlin, den 10. Mai 2024: Fast 30 Institutionen, darunter Verbände, Universitäten, Fachhochschulen, Forschungseinrichtungen und Forstbetriebe fordern von der Bundesregierung in einem gemeinsamen Appell eine Fortführung […]
Solarpaket: Waldeigentümer begrüßen Einigung
Waldeigentümer begrüßen Einigung zum Solarpaket
Berlin, 26.04.2024. Anlässlich des heutigen Beschlusses des Bundestages zum Solarpaket stellt AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter fest:
„Wir begrüßen es, dass die Duldungspflicht für Netzanschlüsse und Überfahrten bei privaten Grundstücken aus dem […]
„Praxisfern, bürokratisch, verfassungswidrig“: Neues Waldgesetz gefährdet Klimaziele und Erhalt nachhaltiger Bewirtschaftung
Waldverbände starten gemeinsame Kampagne gegen Entwurf der Bundesregierung
Berlin, 15.04.2024. Mit der gemeinsamen Kampagne „Finger weg vom Bundeswaldgesetz“ warnen die großen deutschen Waldverbände vor den drohenden Gefahren eines neuen Waldgesetzes für den Erhalt und die nachhaltige […]
Studie zu CO2-Gutschriften: Waldverbände fordern Vielfalt, Transparenz und leichtere Marktzugänge
Carbon Credits als Beitrag zum Klimaschutz – Partizipation kleinerer Betriebe
Berlin, 09. April 2024. Der wachsende Markt der zertifizierten CO2-Gutschriften braucht eine transparente Aufstellung, praxisorientierte Regelungen auf europäischer Ebene und unbürokratische, leichtere Zugänge auch für kleinere […]
Fahrradfahren im Wald: Fahrradindustrie muss stärker als bisher Verantwortung für ihre Produkte übernehmen
Fahren abseits fester Wege ist verboten und schädlich für die Natur
Die deutsche Fahrradindustrie feiert heute wieder ihre wachsenden Verkaufserfolge. Erstmals wurden mehr e-bikes als normale Fahrräder verkauft. Die Waldeigentümer nehmen diese Entwicklung mit einem lachenden […]
Europawahl 2024: Waldeigentümer fordern Stopp der EU-Wald-Regulierungsoffensive
„Waldbewirtschaftung muss zurück in die Verantwortung der Mitgliedstaaten“ – Forderungspapier der deutschen Waldbesitzer zur Europawahl 2024 übt Kritik an der „überbordenden Zuständigkeit des EU-Umweltausschusses“
Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer hat die Parteien vor der Europawahl […]
Waldbesitzer kritisieren umstrittenes Renaturierungsgesetz als „überflüssigen Schritt zurück in die Vergangenheit“
„Umsetzung wird in der Praxis scheitern“ – Zukunftsfester Wald entsteht durch motivierte Förster, nicht durch Vorschriften
Bei den deutschen Waldeigentümern ist das heutige Votum des EU-Parlaments für das Renaturierungsgesetz (Nature Restoration Law) auf heftige Kritik gestoßen. […]
Grüne Woche: Waldeigentümer zeigen Bundeswaldgesetz die „rote Karte“
1200 Gäste beim Empfang der Waldeigentümer – Minister Özdemir: „Bin gesprächsbereit“
Die Waldeigentümer haben dem geplanten Bundeswaldgesetz gestern Abend die rote Karte gezeigt. „Der vorgelegte Entwurf ist inhaltlich und offenbar auch juristisch misslungen“, sagte Prof. Andreas […]