- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
EU-Sprechstunde: Forstpolitik aus Brüssel? Ein Rück- und Ausblick
15. Mai 2024 | 17:00 - 18:00
Veranstaltung Navigation
Worum geht es in dieser EU-Sprechstunde?
Im Rahmen des GREEN DEAL wurden die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer in den vergangenen Jahren förmlich mit Gesetzen und Verordnungen aus der EU-Kommission in Brüssel überflutet. Von der Entwaldungsverordnung (EUDR) über Erneuerbare Energien (RED III), Naturwiederherstellung (NRL), Kohlenstoffentnahme (CRCF) bis hin zum Wald- und Bodenmonitoring.
Wir geben in dieser EU-Sprechstunde einen Überblick über den Stand der laufenden Verhandlungen zu den Gesetzesvorlagen und Beschlüssen in Brüssel, sowie die europäische Verbandsarbeit, die zu erwartenden Auswirkungen auf die Waldbesitzenden und die Perspektiven und Forderungen an die nächste Legislaturperiode.
Seminarleitung
Anton Burkhart ist Referent für europäische und internationale Forstpolitik beim Bayerischen Waldbesitzerverband. Der Dipl. Ing. (FH) für Forstwirtschaft war von 1997 bis Ende 2022 Geschäftsführer und Vorstand der Privatwaldgemeinschaft Oberammergau, seit Anfang 2023 befasst er sich schwerpunktmäßig mit Europa-Themen, zunächst auf Bundesebene, dann bei der Geschäftsstelle des Europäischen Waldbesitzerverbandes – CEPF in Brüssel. Anton Burkhart wird Sie durch diese EU-Sprechstunde führen, Ihre Fragen beantworten und ebenso aus Ihren Fragen und Erfahrungen Hinweise für die weitere Kommunikation mitnehmen.
Kosten und Anmeldung
Das Online-Seminar ist für Mitglieder der Waldbesitzerverbände kostenlos!
Die Durchführung des Seminars erfolgt via Zoom. Den Link erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per E-Mail zugesendet.
Ihre Daten werden ausschließlich zum Zweck der Durchführung dieses Seminars von AGDW – Die Waldeigentümer gespeichert und verwendet. Ihre Daten werden nicht weiter gegeben.