Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
23. Fachkongress Holzenergie
Der 23. Fachkongress Holzenergie findet vom 26. bis 27. September im Congress Centrum in Würzburg statt. Organisiert wird der Fachkongress vom Fachverband Holzenergie im Bundesverband Bioenergie (BBE) und der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR). Das Motto des diesjährigen Fachkongresses lautet: Dezentral, zuverlässig, sauber - Moderne Holzenergie. Es erwarten Sie auch in diesem Jahr zwölf spannende Sessions rund […]
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
AGDW Masterclass | Windenergieanlagen im Wald = Erhöhte Waldbrandgefahr?
AGDW Masterclass | Windenergieanlagen im Wald = Erhöhte Waldbrandgefahr?
In immer mehr Regionen sind Wälder nicht nur Holzlieferant, CO2-Senke und Erholungsraum, sondern auch Standorte von Windenergieanlagen geworden. Diese Kombination birgt besondere Herausforderungen im Hinblick auf die Waldbrandgefahr. Erfahren Sie, welchen Einfluss die Präsenz von Windenergieanlagen auf die Gefahr von Waldbränden hat. Wir sprechen außerdem über präventive Maßnahmen und Risikomanagement zur Minimierung der Waldbrandgefahr. Entdecken […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
AGDW Masterclass | EU-Sprechstunde zu Waldmonitoring
AGDW Masterclass | EU-Sprechstunde zu Waldmonitoring
Die EU-Kommission will die Waldfläche in Europa vergrößern und den Zustand und die Widerstandsfähigkeit der europäischen Wälder verbessern. Ziel ist ein Mehr von Biodiversität und Klimaschutz . Die entsprechenden Daten der 27 EU-Mitgliedstaaten zu Waldfläche und -zustand sind teilweise lückenhaft, nur bedingt vergleichbar und eingeschränkt zugänglich. Mit der geplanten Verordnung über ein neues EU-Waldmonitoring will […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
AGDW Masterclass | Nachhaltige Beschaffung von Forstpflanzen
AGDW Masterclass | Nachhaltige Beschaffung von Forstpflanzen
Die deutsche Forstwirtschaft steht waldbesitzübergreifend vor gewaltigen Aufgaben: eine Wieder-bewaldung von mittlerweile gut 500.000 Hektar Waldfläche. Diese Großaufgabe soll mehr Klimaresilienz erzielen und gleichzeitig Waldstrukturen schaffen, die eine möglichst wirkungsvolle Krisenvorsorge gegen die absehbaren Dürre-, Sturm- und Insektenkalamitäten sicherstellen. Dass diese Aufgabe die Bereitstellung von Forstvermehrungsgut in einem seit 1980 ungekannten Ausmaß erfordert, ist offensichtlich. […]