Das Projekt verfolgt u.a. das Ziel, das reichhaltig vorhandene Wissen über mögliche Anpassungsstrategien an den Klimawandel praxisorientiert und verständlich zu vermitteln. Eine große Zahl von Netzwerkmitgliedern in mehreren deutschen Bundesländern und in Österreich ist an der Qualitätssicherung der Projektbeiträge beteiligt. Im Folgenden sind die Organisationen des Netzwerks und des Projektverbundes genannt.
Aktuelle KoNeKKTiW-Netzwerkmitglieder:
- Bundesforst
- ForstBW
- Landesforsten Mecklenburg-Vorpommern
- Landesforsten Rheinland-Pfalz, Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz
- Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen
- Landwirtschaftskammer Niedersachsen
- Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Saarland
- Sachsenforst
- Schleswig-Holsteinische Landesforsten
- Österreichische Bundesforste
- Österreichische Landwirtschaftskammer
- Land & Forst Betriebe Österreich
- Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha ThüringenForst
- Freie und Hansestadt Hamburg – Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation
KoNeKKTiW Verbundpartner:
- Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V. (AGDW – Die Waldeigentümer)
- Deutscher Forstwirtschaftsrat (DFWR)
- Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA)