Einmal im Jahr richtet die AGDW gemeinsam mit dem BMEL den sog. BUKO – den Bundeskongress Forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse – aus. Der Bundeskongress wurde mit Unterstützung der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe organisiert.

Seit nun drei Jahren findet der Buko im politischen Berlin statt. Früher fand die zweitägige Veranstaltung im kleineren Rahmen in Wernigerode statt.

Der Veranstaltungsort Berlin wurde festgehalten, mit dem Ziel den Kleinprivatwald und seine Betreuungsorganisationen politisch sichtbarer zu machen. Das veränderte Konzept wurde von den Teilnehmenden gut angenommen. Das Ergab eine Umfrage nach dem BuKo im Jahr 2022: Hohe Zufriedenheit bei Themenauswahl, Organisation und Ortswahl Berlin waren ausschlaggebende Punkte für die langfristige Veränderung des Konzepts.

An dem Erfolgsmodell, den Teilnehmenden verschiedene Formate (Vorträge, Podiumsdiskussion, Thementische) zu unterschiedlichen Themen anzubieten, wird festgehalten. Insbesondere mit aktuellem forstpolitischem Bezug und einer klaren Kommunikation von Forderungen in Richtung Bundes- und Landespolitik.

Zielgruppe der Veranstaltung sind Geschäftsführende und Vorsitzende von FWZ sowie politische EntscheidungsträgerInnen (Forstpolitische SprecherInnen, BMEL, BMUV und Landesministerien).

Die Webseite des Buko finden Sie unter:
https://www.buko-fwz.de/programm