Vom 27. bis 29. September 2021 lädt die Hannover Messe zum LIGNA.Innovation Network ein. Damit öffnet die weltweite Leitmesse für die Holzbe- und -verarbeitung erneut ihre Türen, dieses Mal als digitales Event. Drei Tage lang wird sich das Cluster Forst und Holz mit seiner gesamten Wertschöpfungskette präsentieren, neue Technologien, Digitalisierung und Vernetzung werden im Fokus dieser Messe stehen. „Dieses Digitalevent ist eine hervorragende Plattform, um sich über neue Technologien aus der Bioökonomie, der grünen Branche und der Digitalisierung zu informieren“, sagte Dr. Irene Seling, Hauptgeschäftsführerin der AGDW – Die Waldeigentümer.
Zum zweiten Mal präsentiert sich die AGDW auf der LIGNA digital. Am Montag, 27. September, um 09.15 Uhr wird AGDW – Präsident Hans-Georg von der Marwitz die Messe miteröffnen. Und am Dienstag, 28. September, um 13 Uhr lädt die AGDW zu einer digitalen Veranstaltung ein: Unter dem Motto „Nachhaltig und innovativ – Waldeigentümer als Pfeiler der grünen Branche“ werden sich innovative Unternehmer/innen im Rahmen des „Wood Industry Summit digital“ vorstellen.
Dabei sein werden:
- Benedikt Pointner, Geschäftsführer Bitcomp GmbH, die eine WoodsApp für den Privatwald entwickelt hat.
- Timo Beelow, Geschäftsführer der wijld GmbH, die nachhaltige und faire Kleidung aus Holz produziert.
- Anna-Karina Kemper, Bienenwaldbotschafterin der Landgutes Kemper & Schlomski, das für eine innovative und nachhaltige Waldbewirtschaftung steht.
- Michael Winter, Vorstand der Altus AG, die Windkraft im Wald umsetzt und den Klimaschutz vorantreibt.
Moderiert wird die Veranstaltung von AGDW-Hauptgeschäftsführerin Dr. Irene Seling.