„Mit Hermann Ilaender hatte die Forstwirtschaft eine Persönlichkeit an der Spitze, die unsere Branche mit zahlreichen Initiativen und Entscheidungen bis heute prägt“, sagte Norbert Leben, Vizepräsident der AGDW – Die Waldeigentümer. Unter seiner zwölfjährigen Präsidentschaft – von 1995 bis 2007 – wurde nicht nur der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) weiterentwickelt, sondern es wurden auch PEFC-Deutschland gegründet, die Holzabsatzförderung verbessert, das Verbandscluster „Plattform Forst & Holz“ etabliert und die Öffentlichkeitsarbeit ausgebaut. „Hermann Ilaender hat für die nachhaltige Forstwirtschaft viel bewegt“, sagte Leben, „mit seinem Engagement, seinen erfolgreichen Initiativen, mit seiner verbindlichen, lösungsorientierten und ausgeglichenen Art bleibt er uns stark in Erinnerung.“     

Ilaender hatte die Präsidentschaft in einer Zeit inne, in der sich die gesellschaftlichen Ansprüche an den Wald bereits deutlich geändert hatten und über die Holznutzung und Erholungsfunktion hinaus Themen rund um den Natur- und Artenschutz eine zunehmende Rolle spielten. „Unser damaliger DFWR-Präsident hatte gute Antworten gefunden, er hatte die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt im Cluster Forst und Holz gestärkt und neue Themen integriert“, so der AGDW-Vizepräsident. So hatte er über seine vielen Initiativen hinaus auch mit der Säge- und Holzindustrie an einer „Rahmenvereinbarung Werksvermessung“ gearbeitet, ein Regelwerk für die automatisierte Vermessung von Rundholz. Auch fiel die Gründung des Aktionsbündnisses Forum Natur in seine Zeit.

Dabei war der damalige DFWR-Präsident ein Quereinsteiger: Beginnend mit einer Verwaltungsausbildung führte ihn sein Amt als Bürgermeister der Gemeinde Bad Hönningen zur Waldwirtschaft. Diese Gemeinde zählt zu den waldreichsten in Rheinland-Pfalz. Daraus erwuchs ein jahrzehntelanges forstpolitisches Engagement, das auch dem Privatwald zugutekam. Ilaender war in der ersten Hälfte der 90er Jahre Mitglied des AGDW-Präsidiums. Norbert Leben: „Mit seinem Lebensweg und mit seinem ehrenamtlichen Engagement hat Ilaender nicht nur die Forstwirtschaft, sondern auch unsere Gesellschaft bereichert.“

Auf dem Foto ist Hermann Ilaender im Jahr 2003 rechts neben dem damaligen AGDW-Präsidenten Michael Prinz zu Salm-Salm bei einem Termin im Forstamt Grunewald zu sehen.