30.09. 2025

Waldumbau verstärkt unterstützen – aber richtig!

AGDW begrüßt sinnvolle Ansätze in Ministeriumspapier zum ANK, warnt aber vor ordnungspolitischen Irrwegen

Bundesumweltminister Carsten Schneider hat gestern Vorschläge zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) vorgelegt. Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer begrüßt im Bereich […]

Weiterlesen

25.09. 2025

Waldeigentümer formulieren Appell an Forstminister

Forderungspapier an die Ressortchefs von Bund und Ländern übergeben: Gemeinschaftsaufgabe, W-VO und EUDR im Fokus

Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer hat sich anlässlich der noch bis Freitag in Heidelberg tagenden Agrarministerkonferenz mit drängenden bundes- und […]

Weiterlesen

25.09. 2025

Bundeskongress Forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse setzte klare Signale für die Zukunft der Branche

Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse (FWZ) können entscheidend dazu beitragen, das Potenzial des deutschen Waldes für Klimaschutz und regionale Wertschöpfung vermehrt auszuschöpfen. Damit dies gelingt, bedarf es allerdings geeigneter Rahmenbedingungen, die darauf ausgerichtet sind, die nachhaltige Waldbewirtschaftung und […]

Weiterlesen

18.09. 2025

Klimaresilienten Waldumbau nicht ausbremsen: Wiederherstellungs-Verordnung muss auf den Prüfstand

AGDW und Familienbetriebe Land und Forst lehnen die praxisfernen EU-Vorgaben und das deutsche Durchführungsgesetz ab

Die EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur (W-VO) stößt aufgrund ihrer schweren Defizite auf breite Ablehnung in der Forstwirtschaft. Das ist im […]

Weiterlesen

22.08. 2025

EUDR: EU greift Bedenken der US-amerikanischen Produzenten auf – Vermeidung von unangemessenen Handelsauswirkungen

Kategorie „vernachlässigbares Risiko“ muss nun eingeführt werden

Mit Blick auf die gestern veröffentlichten Details des Zoll-Abkommens zwischen den USA und der EU, insbesondere mit Blick auf die Ausführungen zur EUDR im Abkommen, stellt Prof. Bitter fest: […]

Weiterlesen

13.08. 2025

Deutschland darf beim Naturschutz nicht auf die schiefe Bahn geraten

Gemeinsame Pressemitteilung

AGDW und Familienbetriebe Land und Forst warnen in gemeinsamer Stellungnahme zur Wiederherstellungs-Verordnung vor Verletzung von Eigentumsrechten und fordern Einbeziehung von Ländern und Kommunen

Mit der geplanten Umsetzung der EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur (W-VO) verletzt […]

Weiterlesen

12.08. 2025

100 Tage Bilanz der Koalition: Nach gutem Start jetzt entschieden für den deutschen Wald handeln!

Am 13. August ist die Bundesregierung 100 Tage im Amt. Dazu erklärt AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter:

„Seit Amtsantritt hat die neue Bundesregierung erste Maßnahmen zur dringend notwendigen Neuausrichtung der Forstpolitik eingeleitet. Während auf nationaler Ebene bereits […]

Weiterlesen

24.07. 2025

Prof. Bitter: „Kosten des Privatwaldes in Deutschland für die Umsetzung der EUDR wären in der Summe deutlich höher als die GAK-Förderung“

Dank an Bundesminister Rainer für klare Haltung zur EUDR

Bei einem Waldspaziergang von Vertreterinnen und Vertretern des Bayerischen Waldbesitzerverbandes, der Bayerischen Staatsforsten und der AGDW in Niederbayern mit Bundesminister Alois Rainer erklärte AGDW-Präsident Prof. Bitter:

„Es ist […]

Weiterlesen

22.07. 2025

Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“: Aufstockung der Mittel zu begrüßen

Bündelung der waldbezogenen Fördermaßnahmen im Bundeslandwirtschaftsministerium notwendig

Das Bundesumweltministerium hat heute bekanntgegeben, dass es die Mittel für das Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ um 10 Mio. Euro auf dann 145 Mio. Euro jährlich aufstocken wird. Die Zusage gilt […]

Weiterlesen

16.07. 2025

Aufwärtsspirale für Waldbesitzende in der Unfallversicherung vorerst gestoppt

Beiträge in der Landwirtschaftlichen Unfallversicherung sinken erstmals wieder – Politik muss Grundlagen für dauerhafte Beitragsstabilität und perspektivisch Beitragssenkungen schaffen

Die rund 800.000 forst- und landwirtschaftlichen Betriebe, die über die SVLFG in der Landwirtschaftlichen Unfallversicherung (LUV) abgesichert […]

Weiterlesen

9.07. 2025

Europaparlament sendet starkes Signal für praxisgerechte EUDR-Reform

Das Europaparlament hat heute in einer Entschließung mit deutlicher Mehrheit für Änderungen an der EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) gestimmt, u.a. für eine Reform des sogenannten Benchmarkings, mit dem Staaten in Risikokategorien eingeordnet werden. Nach […]

Weiterlesen

8.07. 2025

Experten-Ruf nach Reform des Klimaschutzgesetzes immer lauter

Der Wissenschaftliche Beirat für Waldpolitik beim Bundeslandwirtschaftsministerium (WBW) hat seinen Ruf nach einer Reform der gesetzlich fixierten Ziele zum Klimaschutzbeitrag von Wald und Holz bekräftigt. In einer heute vorgelegten Stellungnahme kritisiert der Beirat das im […]

Weiterlesen

2.07. 2025

Prognose zeigt: Heimisches Holz zentraler Pfeiler für nachhaltiges Wachstum

In Deutschlands Wäldern steht und entsteht trotz der Folgen der Klimakrise reichlich Holz, um für nachhaltiges Wachstum und für eine verbesserte Treibhausgasbilanz bei Unternehmen und Verbrauchern zu sorgen. Das geht aus der heute vom Bundeslandwirtschaftsministerium […]

Weiterlesen

25.06. 2025

Trotz Entschärfung: EU-Waldmonitoring bleibt ein Irrweg

Ratsbeschluss greift in nationale Zuständigkeiten ein – AGDW und Familienbetriebe Land und Forst fordern Rücknahme des Vorschlags

Der Agrarrat der EU-Mitgliedstaaten hat sich bei seiner gestrigen Sitzung gegen den Widerstand Deutschlands auf eine gemeinsame Position zur […]

Weiterlesen