Allgemein

EUDR: EU greift Bedenken der US-amerikanischen Produzenten auf – Vermeidung von unangemessenen Handelsauswirkungen

Kategorie „vernachlässigbares Risiko“ muss nun eingeführt werden

Mit Blick auf die gestern veröffentlichten Details des Zoll-Abkommens zwischen den USA und der EU, insbesondere mit Blick auf die Ausführungen zur EUDR im Abkommen, stellt Prof. Bitter fest:

„Wenn die EU den USA ein ‚vernachlässigbares Risiko‘ für Entwaldung zuspricht, dann muss dies zwingend auch für viele andere Länder, […]

Allgemein, Pressemitteilung, Startseite|

Wald und Holz als Klimaschützer

Allgemein|

Deutschland darf beim Naturschutz nicht auf die schiefe Bahn geraten

Gemeinsame Pressemitteilung

AGDW und Familienbetriebe Land und Forst warnen in gemeinsamer Stellungnahme zur Wiederherstellungs-Verordnung vor Verletzung von Eigentumsrechten und fordern Einbeziehung von Ländern und Kommunen

Mit der geplanten Umsetzung der EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur (W-VO) verletzt Deutschland elementare Rechte von Flächeneigentümern, Ländern und Kommunen. Davor warnen AGDW – Die Waldeigentümer und die Familienbetriebe Land und Forst […]

Allgemein, Pressemitteilung, Startseite|

100 Tage Bilanz der Koalition: Nach gutem Start jetzt entschieden für den deutschen Wald handeln!

Am 13. August ist die Bundesregierung 100 Tage im Amt. Dazu erklärt AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter:

„Seit Amtsantritt hat die neue Bundesregierung erste Maßnahmen zur dringend notwendigen Neuausrichtung der Forstpolitik eingeleitet. Während auf nationaler Ebene bereits zielführende Entscheidungen getroffen worden sind, stehen im Kontext von EU-Gesetzgebung die erforderlichen Beschlüsse der zuständigen Brüsseler Gremien noch aus. So […]

Allgemein, Pressemitteilung, Startseite|

Waldflächen weltweit

Allgemein|

Prof. Bitter: „Kosten des Privatwaldes in Deutschland für die Umsetzung der EUDR wären in der Summe deutlich höher als die GAK-Förderung“

Dank an Bundesminister Rainer für klare Haltung zur EUDR

Bei einem Waldspaziergang von Vertreterinnen und Vertretern des Bayerischen Waldbesitzerverbandes, der Bayerischen Staatsforsten und der AGDW in Niederbayern mit Bundesminister Alois Rainer erklärte AGDW-Präsident Prof. Bitter:

„Es ist höchste Zeit, dass die EU-Kommission nun mit einer Aufforderung zur Stellungnahme, einem sogenannten ‚Call for Evidence‘, das Thema des dringend […]

Allgemein, Pressemitteilung, Startseite|

AGDW HAUPTAUSSCHUSS-SITZUNG HERBST 2025

Hauptausschuss nur für Mitglieder und geladene Gäste

Strategie-Tagung am Dienstag, den 14. Oktober 2025 von 11.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
und
240. Sitzung des Hauptausschusses der AGDW – Die Waldeigentümer e. V.
am Mittwoch, den 15. Oktober 2025 von 9.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr,
beides im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft, Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin, Konferenzsaal 1/2

Die Tagesordnungen […]

Allgemein|

Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“: Aufstockung der Mittel zu begrüßen

Bündelung der waldbezogenen Fördermaßnahmen im Bundeslandwirtschaftsministerium notwendig

Das Bundesumweltministerium hat heute bekanntgegeben, dass es die Mittel für das Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ um 10 Mio. Euro auf dann 145 Mio. Euro jährlich aufstocken wird. Die Zusage gilt für 10 Jahre.

AGDW-Präsident Prof. Bitter erklärt dazu: „Die Waldbesitzenden begrüßen die Entscheidung von Bundesminister Schneider. Der Antragsstau von mehr als […]

Allgemein, Pressemitteilung, Startseite|

Aufwärtsspirale für Waldbesitzende in der Unfallversicherung vorerst gestoppt

Beiträge in der Landwirtschaftlichen Unfallversicherung sinken erstmals wieder – Politik muss Grundlagen für dauerhafte Beitragsstabilität und perspektivisch Beitragssenkungen schaffen

Die rund 800.000 forst- und landwirtschaftlichen Betriebe, die über die SVLFG in der Landwirtschaftlichen Unfallversicherung (LUV) abgesichert sind, können vorerst aufatmen: Nach massiven Beitragssteigerungen in den Vorjahren, die sich beim Risikobeitrag auf 36 Prozent summierten, sinken ihre […]

Allgemein, Pressemitteilung, Startseite|

Europaparlament sendet starkes Signal für praxisgerechte EUDR-Reform

Das Europaparlament hat heute in einer Entschließung mit deutlicher Mehrheit für Änderungen an der EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) gestimmt, u.a. für eine Reform des sogenannten Benchmarkings, mit dem Staaten in Risikokategorien eingeordnet werden. Nach dem Ministerrat hat sich damit die zweite EU-Institution für eine Reform der Verordnung ausgesprochen. Dazu erklärt AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter:

„Das […]

Allgemein, Pressemitteilung, Startseite|