Startseite

EUDR-Revision: Brüssel korrigiert Texte, nicht Probleme – Überarbeitung ist unzureichend

Die AGDW – Die Waldeigentümer sowie die Familienbetriebe Land und Forst fordern echte Vereinfachung statt formaler Anpassung

Was die Europäische Kommission als „Überarbeitung“ der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) präsentiert, ist in Wahrheit nur alter Wein in neuen Schläuchen. Die angekündigten Änderungen sind rein kosmetisch, keine strukturelle Reform. Familienbetriebe Land und Forst sowie die AGDW – Die Waldeigentümer sehen […]

Allgemein, Pressemitteilung, Startseite|

Forest Monitoring Law im EU-Parlament abgelehnt

Klares Votum gegen Brüsseler Doppelstrukturen und Bürokratie

Das Europäische Parlament hat heute den Verordnungsvorschlag zum Forest Monitoring Law (FML) abgelehnt. AGDW – Die Waldeigentümer sowie die Familienbetriebe Land und Forst begrüßen die Entscheidung als deutliches Signal gegen überflüssige Bürokratie.

„Das ist ein wichtiger Erfolg für den gesunden Menschenverstand“, erklärte Max von Elverfeldt, Vorsitzender der Familienbetriebe Land und […]

Allgemein, Pressemitteilung, Startseite|

EUDR in der jetzigen Form nicht umsetzbar

AGDW und Familienbetriebe Land und Forst unterstützen Bundesminister Rainer bei Einsatz für eine Null-Risiko-Variante

Die AGDW – Die Waldeigentümer und die Familienbetriebe Land und Forst begrüßen die klare Haltung von Bundesminister Alois Rainer zur EU-Verordnung über entwaldungsfreie Produkte (EUDR). Der Minister hatte betont, dass die Verordnung in ihrer jetzigen Form ein „Bürokratiemonster“ sei und eine inhaltliche […]

Allgemein, Pressemitteilung, Startseite|

Prof. Bitter beglückwünscht Josef Ziegler zur Ehrung mit der Prof. Niklas-Medaille

Der ehemalige Präsident des Bayerischen Waldbesitzerverbandes und frühere Vizepräsident des Verbandes AGDW – Die Waldeigentümer, Josef Ziegler, hat heute aus den Händen von Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer die Professor Niklas-Medaille, die höchste Auszeichnung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat, entgegengenommen. AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter gratuliert zu der Ehrung und würdigt Zieglers langjähriges Engagement mit folgenden […]

Allgemein, Pressemitteilung, Startseite|

Waldumbau verstärkt unterstützen – aber richtig!

AGDW begrüßt sinnvolle Ansätze in Ministeriumspapier zum ANK, warnt aber vor ordnungspolitischen Irrwegen

Bundesumweltminister Carsten Schneider hat gestern Vorschläge zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) vorgelegt. Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer begrüßt im Bereich Wälder und Holznutzung aufgestellte Ziele zur Förderung des Waldumbaus. Gleichzeitig gelte es, die nachhaltige Waldbewirtschaftung als Basis für die vielfältigen […]

Allgemein, Pressemitteilung, Startseite|

Waldeigentümer formulieren Appell an Forstminister

Forderungspapier an die Ressortchefs von Bund und Ländern übergeben: Gemeinschaftsaufgabe, W-VO und EUDR im Fokus

Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer hat sich anlässlich der noch bis Freitag in Heidelberg tagenden Agrarministerkonferenz mit drängenden bundes- und europapolitischen Anliegen an die Ressortchefs von Bund und Ländern gewandt. AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter und der Präsident der Forstkammer Baden-Württemberg, […]

Allgemein, Pressemitteilung, Startseite|

Bundeskongress Forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse setzte klare Signale für die Zukunft der Branche

Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse (FWZ) können entscheidend dazu beitragen, das Potenzial des deutschen Waldes für Klimaschutz und regionale Wertschöpfung vermehrt auszuschöpfen. Damit dies gelingt, bedarf es allerdings geeigneter Rahmenbedingungen, die darauf ausgerichtet sind, die nachhaltige Waldbewirtschaftung und die Holzmobilisierung gezielt zu stärken. Das wurde auf dem Bundeskongress Forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse (BUKO) am 23. und 24. September in Berlin […]

Allgemein, Pressemitteilung, Startseite|

Klimaresilienten Waldumbau nicht ausbremsen: Wiederherstellungs-Verordnung muss auf den Prüfstand

AGDW und Familienbetriebe Land und Forst lehnen die praxisfernen EU-Vorgaben und das deutsche Durchführungsgesetz ab

Die EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur (W-VO) stößt aufgrund ihrer schweren Defizite auf breite Ablehnung in der Forstwirtschaft. Das ist im Zuge der gestrigen W-VO-Informationsveranstaltung von Bundesumwelt- und Bundeslandwirtschaftsministerium deutlich geworden.  Privat- und Kommunalwald ebenso wie Staatsforstbetriebe meldeten ihre zahlreichen Vorbehalte […]

Allgemein, Pressemitteilung, Startseite|

EUDR: EU greift Bedenken der US-amerikanischen Produzenten auf – Vermeidung von unangemessenen Handelsauswirkungen

Kategorie „vernachlässigbares Risiko“ muss nun eingeführt werden

Mit Blick auf die gestern veröffentlichten Details des Zoll-Abkommens zwischen den USA und der EU, insbesondere mit Blick auf die Ausführungen zur EUDR im Abkommen, stellt Prof. Bitter fest:

„Wenn die EU den USA ein ‚vernachlässigbares Risiko‘ für Entwaldung zuspricht, dann muss dies zwingend auch für viele andere Länder, […]

Allgemein, Pressemitteilung, Startseite|

Deutschland darf beim Naturschutz nicht auf die schiefe Bahn geraten

Gemeinsame Pressemitteilung

AGDW und Familienbetriebe Land und Forst warnen in gemeinsamer Stellungnahme zur Wiederherstellungs-Verordnung vor Verletzung von Eigentumsrechten und fordern Einbeziehung von Ländern und Kommunen

Mit der geplanten Umsetzung der EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur (W-VO) verletzt Deutschland elementare Rechte von Flächeneigentümern, Ländern und Kommunen. Davor warnen AGDW – Die Waldeigentümer und die Familienbetriebe Land und Forst […]

Allgemein, Pressemitteilung, Startseite|