Wiederherstellungsverordnung: AGDW unterstützt mit Nachdruck Länder-Initiative
Zum Länder-Appell an die EU-Kommission, die Wiederherstellungsverordnung grundlegend zu überarbeiten, stellt AGDW-Präsident Prof. Bitter fest:
„Mit der Verordnung in der jetzigen Form droht eine erhebliche Belastung für die Forstbetriebe durch eine Beschränkung der forstlichen Bewirtschaftungsfreiheit. Starre […]
Waldzustand: Klimakrise mit proaktiver Bewirtschaftung begegnen
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat heute die Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2024 veröffentlicht. Dazu erklärt AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter:
„Der Bericht fasst in Zahlen, was Waldbesitzende in der Fläche tagtäglich erleben: Unsere Wälder stehen unter massivem Klimastress. Trotz höherer […]
Waldsymposium der AGDW diskutiert forstpolitische Perspektiven
„Für den Wald unserer Zukunft – Forstwirtschaft stärken – Forstpolitik neu ausrichten.“ Unter diesem Motto stand am 5. Juni 2025 das Berliner Waldsymposium des Verbandes AGDW – Die Waldeigentümer. Rund vier Wochen nach Amtsantritt der […]
Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für weniger Bürokratie und mehr Förderung bei Waldumbau
Umfrage: 80 % befürworten aktiven Waldumbau – 67 % für bessere Honorierung
Eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung sieht die Leistungen des Waldes als einen entscheidenden Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel. Laut repräsentativer YouGov-Umfrage sind 86 […]
Jahresmagazin Waldwirtschaft 2024/25 der AGDW erschienen
Wie entfaltet der Wald sein volles Potenzial für Wertschöpfung und Klimaschutz? Und welchen Beitrag leistet dafür die nachhaltige Waldbewirtschaftung? Was muss getan werden, damit die Rahmenbedingungen in Deutschland und auf EU-Ebene für die Forstwirtschaft stimmen? […]
EU-Agrarrat: Entwaldungsverordnung praxistauglich machen – Null-Risiko-Kategorie einführen!
Gemeinsame Pressemitteilung von AGDW und Familienbetriebe Land und Forst
Beim heutigen Agrarrat hat sich eine breite Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten für eine Änderung der EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) ausgesprochen. Die Verbände AGDW – Die Waldeigentümer und […]
EUDR: Bundesregierung muss sich klar zur Null-Risiko-Kategorie bekennen
Gemeinsame Pressemitteilung von AGDW und Familienbetriebe Land und Forst
Koalitionsvertrag verpflichtet zur Unterstützung für praxistaugliche Umsetzung
Kurz vor dem EU-Agrarrat am kommenden Montag fordern die Verbände AGDW – Die Waldeigentümer und die Familienbetriebe Land und Forst gemeinsam […]
Tag der Waldeigentümer auf der LIGNA mit Highlights aus Politik und Technik
Am 28. Mai 2025 legt die LIGNA, die Weltleitmesse für die holzbe- und -verarbeitende Industrie in Hannover, ein besonderes Augenmerk auf die Waldeigentümer. Auf dem Programm steht dann der Tag der Waldeigentümer, ausgerichtet vom Verband […]
AGDW begrüßt forstpolitische Ankündigungen von Bundesminister Rainer
Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer hat in seiner ersten Regierungserklärung im Bundestag einen politischen Kurswechsel angekündigt. Dazu erklärt AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter:
„Die AGDW begrüßt den von Minister Rainer angekündigten politischen Kurswechsel als ein wichtiges Signal zur […]
AGDW verlangt Beteiligung der Waldeigentümer bei der Wiederherstellungs-Verordnung
Angesichts wachsender Unsicherheit über die Auswirkungen der EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur (Wiederherstellungs-Verordnung – W-VO) auf die Flächenbewirtschaftung dringt der Verband AGDW – Die Waldeigentümer auf eine aktive Einbindung der Forstpraxis in den Entscheidungsprozess. „Die […]
Umsetzung der EUDR droht zur Farce zu werden – AGDW bekräftigt Forderung nach Null-Risiko-Kategorie
„Die EU-Kommission gefährdet mit einer unverständlichen Risikobewertung von Staaten die nachhaltige Waldbewirtschaftung in Deutschland ebenso wie den globalen Waldschutz.“ Das erklärt der Präsident des Verbandes AGDW – Die Waldeigentümer, Prof. Andreas Bitter, anlässlich bekannt gewordener […]
AGDW gratuliert Friedrich Merz
Der Präsident des Verbandes Die Waldeigentümer – AGDW, Prof. Andreas Bitter, hat dem CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz im Namen der deutschen Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer zu seiner heutigen Wahl zum Bundeskanzler gratuliert. „Wir wünschen Friedrich Merz eine […]
50 Jahre Bundeswaldgesetz: Ein politisches Erfolgsmodell feiert Geburtstag
Das Bundeswaldgesetz feiert Geburtstag. Am 2. Mai 1975 wurde das heute als „Verfassung für den Wald“ bekannte Gesetz vom damaligen Bundespräsidenten Walter Scheel ausgefertigt, am 7. Mai verkündet und trat am Tag darauf in Kraft. […]
Kabinettsbildung: AGDW begrüßt Nominierung von Alois Rainer
Zur gestern bekannt gegebenen Nominierung des CSU-Bundestagsabgeordneten Alois Rainer zum Bundeslandwirtschaftsminister erklärt AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter:
„Die Waldbesitzer begrüßen die Nominierung von Alois Rainer für das Amt des Bundesministers für Landwirtschaft und Ernährung. Als erfahrener Parlamentarier […]