Waldeigentümer begrüßen Holzbauinitiative der Bundesregierung
Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer hat die am heutigen Mittwoch vom Kabinett verabschiedete Holzbauinitiative der Bundesregierung begrüßt. „Holz ist ein wichtiger vielseitiger und klimafreundlicher Rohstoff, der bisher noch viel zu wenig im Gebäudebau eingesetzt […]
Waldbesitzer siegen bei der SVLFG-Sozialwahl – Stärkste Liste mit 24 Prozent Stimmanteil
Die Liste 2 der Waldbesitzerverbände hat bei der SVLFG-Sozialwahl 2023 das beste Ergebnis ihrer Geschichte erzielt: Mit 23,68 (Sozialwahl 2017: 15) Prozent der Stimmen sind die Waldbesitzer künftig die stärkste Liste in der Gruppe der […]
Kleinprivatwald fordert Fortsetzung der GAK-Förderung für Wiederbewaldung und Waldumbau
BMEL-Staatssekretärin Müller würdigt bei Waldbesuch Rolle der Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse (FWZ)
Bei einem Waldbesuch der Parlamentarischen Staatssekretärin Claudia Müller beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in der Forstbetriebsgemeinschaft Buchholz (Müritz) haben Vertreter des Kleinprivatwalds eine Fortsetzung […]
Waldeigentümer wenden sich gegen das „Märchen von der Holzknappheit“
Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer hat sich gegen das „Märchen von der Holzknappheit“ gewandt: „Wir nutzen im Rahmen unserer nachhaltigen Forstwirtschaft traditionell deutlich weniger Holz als nachwächst, das zeigt der deutliche Vorratsanstieg in den […]
Waldeigentümer begrüßen weitere Bewilligungen im Förderprogramm
Fortsetzung der Förderung von Wiederaufforstungen gefordert – „Zunehmende Entwaldung betroffener Gebiete droht“
Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer hat die Wiederaufnahme der Bewilligungen für das Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) begrüßt. […]
Waldeigentümer protestieren gegen Verbot von Holzheizungen im Gebäudeenergiegesetz – „Kabinettsbeschluss richtet ungeheuren ökonomischen und ökologischen Schaden an“
Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer sieht im heute veröffentlichten Kabinettsbeschluss der Ampelkoalition zur künftigen Wärmeversorgung einen massiven Angriff auf die Holzenergie und damit die Zukunft der regionalen Energieversorgung im ländlichen Raum. Der heute verabschiedete […]
AGDW-Aufruf zur SVLFG-Sozialwahl 2023: „Waldbesitzer sollten Wahl nutzen“
Ziel sind gerechtere Beiträge – Kalamitätsopfer nicht bestrafen, sondern entlasten
Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer hat alle Waldbesitzer zur Teilnahme an der Sozialwahl 2023 aufgerufen: „Die heiße Phase hat begonnen“, sagte AGDW-Präsident Prof. Andreas […]
Waldeigentümer vor Waldbrandsaison alarmiert – Ende der Förderung der Waldbrandprävention droht
Bisherige GAK-Fördermittel laufen Ende 2023 aus – Präventiver Waldumbau muss dringend beschleunigt werden – Bisher wird jährlich nur 2,3 Promille des Waldes umgebaut
Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer hat eindringlich vor einer Streichung der Mittel […]
Waldeigentümer erleichtert über EU-Verhandlungsergebnis – Holz bleibt erneuerbare Energie
Mit Erleichterung hat der Verband AGDW – Die Waldeigentümer auf das heutige Ergebnis der Trilog-Verhandlungen zur Erneuerbaren-Energien-Richtlinie (RED III) der EU reagiert: „Das Schlimmste ist gerade noch vermieden worden“, sagte AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter in […]
Waldzustandsbericht: Vier von fünf Bäumen krank – Deutliche regionale Unterschiede bei den Waldschäden
Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer hat von Politik und Gesellschaft eine konsequente Fortsetzung der Förderung von Wiederaufforstung und Klimaanpassung der Wälder gefordert. „Der heute veröffentlichte Waldzustandsbericht der Bundesregierung zeigt, dass sich die negative Entwicklung […]
„Deutschland riskiert Strafzahlungen in Milliardenhöhe“
Landnutzer fordern realistische Ziele für Treibhausgassenken
Berlin, 7.3.2023: Am 13. März wird das EU-Parlament über die Einigung mit dem Rat und der Kommission zur Novellierung der so genannten LULUCF-Verordnung abstimmen. Die Verordnung regelt die Anrechnung von […]
SVLFG-Sozialwahl 2023: Waldbesitzer sollten jetzt Wahlunterlagen beantragen
AGDW will mit eigener Liste gerechtere Beiträge durchsetzen – Auch Ehe- und Lebenspartner sind wahlberechtigt
Seit einigen Tagen verschickt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) einen Fragebogen an ihre insgesamt 1,5 Mio. Versicherten, um […]
Waldeigentümer begrüßen Freigabe der Wald-Fördermittel für 2023
Erfolgreicher Programmstart – „Waldeigentümer sollten zügig Antrag stellen“
Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer hat die Freigabe der Fördermittel für 2023 durch den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages begrüßt: „Der Ausschuss hat damit schnell auf die rege […]
AGDW begrüßt Forderung des BMEL-Beirats nach „neuer Lastenverteilung zwischen Waldeigentümern und Gesellschaft“
Wissenschaftlicher Beirat lehnt Definition von weiteren Mindeststandards der Waldbewirtschaftung im Bundeswaldgesetz ab und stellt „Vielfalt des Waldes und der Eigentümer“ heraus
Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer hat die Forderung des Wissenschaftlichen Beirats für […]