1.06. 2022

Hilfen der Bundesregierung müssen schnell im Wald ankommen

Mit Blick auf den Tag der Umwelt am kommenden Sonntag (5. Juni) warnen die Waldbesitzenden vor dem Wassermangel, der den Wäldern zusetzt und für eine Zunahme der Trockenheitsschäden sorgt. Eine aktuelle Wasser- und Waldzustandsumfrage des […]

Weiterlesen

16.05. 2022

Unterstützung für klimastabilen Waldumbau muss jetzt kommen

Die Verbandsspitze begrüßt die Unterstützung, die von den Agrarministern von Bund und Ländern auf der heutigen Sonder-Agrarministerkonferenz „Wald“ zugesagt wurde. „Angesichts der Klimakrise ist es ein gutes Signal für die Waldbesitzenden, dass der Wald bei […]

Weiterlesen

13.05. 2022

Waldbesitzende brauchen schnell Unterstützung für klimaresilienten Waldumbau

Ein Bündnis aus Verbänden der Forst- und Holzwirtschaft hat in einem gemeinsamen Positionspapier im Vorfeld der Sonder-Agrarministerkonferenz „Wald“ am kommenden Montag die Potenziale der Wald- und Holznutzung für den Klimaschutz und die Energieversorgung hervorgehoben. Die […]

Weiterlesen

5.05. 2022

AGDW-Hauptausschuss wählt Prof. Dr. Andreas W. Bitter zum Präsidenten

Der 233. Hauptausschuss der AGDW hat gestern Prof. Dr. Andreas W. Bitter einstimmig zum Präsidenten gewählt. Bitter ist als Professor am Institut für Forstökonomie und Forsteinrichtung an der Technischen Universität Dresden tätig und Vorsitzender von […]

Weiterlesen

25.04. 2022

Ziegler zum Tag des Baumes: Größte Bedrohung geht von Klimakrise aus

Heute (25. April 2022) ist der Tag des Baumes, den die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald vor 70 Jahren ausgerufen hat. Anlass waren im Jahr 1952 die großen Waldverluste infolge des Krieges. „Die Sorge um die Wälder […]

Weiterlesen

6.04. 2022

Hilfe muss dort ankommen, wo sie gebraucht wird

Doppelinterview mit Dr. Irene Seling, Hauptgeschäftsführerin der AGDW-Die Waldeigentümer, und Gesa Müller-Schulz, Co-Gründerin und Co-Geschäftsführerin der Plattform „Deutschland Forstet auf“, über die Unterstützung der Waldbesitzenden in der aktuellen Krise

Seit wann gibt es die Plattform „Deutschland […]

Weiterlesen

4.04. 2022

Unterstützung bei Anpassung an Klimaerwärmung muss kommen

Der Weltklimarat IPCC stellt heute im Rahmen seines sechsten Sachstandsberichts weitere Ergebnisse vor. Dieser Bericht enthält sowohl neue Erkenntnisse zur Entwicklung der Klimaerwärmung als auch Strategien zur Anpassung an die Folgen der Extremwetterereignisse. „In den […]

Weiterlesen

30.03. 2022

Forst-Verbände warnen vor Klimakollaps des Waldes

Vor der heute (30. März 2022) beginnenden Agrarministerkonferenz warnen die großen deutschen Forst-Verbände vor den dramatisch zunehmenden Schädigungen des Waldes durch die Klimaerwärmung und fordern ein schnelles, konsequentes Handeln der Politik. Langfristig können viele bisherige […]

Weiterlesen

29.03. 2022

Klimaschutz durch Waldwirtschaft statt Nutzungsverbote

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat heute das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz vorgestellt. Die AGDW – Die Waldeigentümer begrüßt es, dass die Klimaschutzleistung der Wälder einen Schwerpunkt bildet, und dass der Waldumbau gefördert werden solle. Allerdings sollen zwei […]

Weiterlesen

22.03. 2022

Waldbesitzende haben eine Mammutaufgabe vor sich

Heute hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die aktuellen Zahlen aus der Waldzustandserhebung 2021 vorgestellt. Danach weist ein Drittel der Bäume (35 Prozent) deutliche Kronenverlichtungen auf, damit sind die Wälder noch immer in […]

Weiterlesen

21.03. 2022

Nachhaltige Waldbewirtschaftung statt Nutzungsverbote

Der Internationale Tag des Waldes am heutigen Montag (21. März 2022) steht unter dem Motto „Choose sustainable wood for people and planet“. Anlässlich dessen fordern die Waldbesitzenden, dass die Europäische Kommission bei der Umsetzung des […]

Weiterlesen

16.03. 2022

AGDW kritisiert sparsame Unterstützung der Bundesregierung

Heute hat das Bundeskabinett den Bundeshaushalt 2022 sowie den Finanzplan bis 2026 beschlossen. Für klimafeste Wälder sieht der Haushaltsentwurf des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) 900 Millionen Euro für die Zeitspanne von 2022 bis […]

Weiterlesen

16.03. 2022

Parlamentarischer Abend für den Wald und die Waldwirtschaft

„Was braucht der Wald, damit er unser wichtigster Klimaschützer bleibt?“ Die AGDW und die Familienbetriebe Land und Forst haben am Dienstag, 15. März 2022, zu einem parlamentarischen Abend eingeladen, um diese Frage zu diskutieren. Zahlreiche […]

Weiterlesen

15.03. 2022

AGDW spendet 1000 Euro an Forst-Universität in der Ukraine

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro unterstützt die AGDW – Die Waldeigentümer die Ukrainian National Forestry University in Lwiw im Westteil der Ukraine. Die Universität wird diese Spende u.a. für ihre Mitgliedschaft und […]

Weiterlesen