AGDW und Kleinprivatwald protestieren gegen die EU-Diskriminierung von Holz
Erneuerbare-Energie-Richtlinie RED III will Holz nicht mehr als erneuerbare Energie einstufen – Gravierende ökonomische und klimatische Folgen befürchtet
In einem Schreiben an die Teilnehmenden der Trilogverhandlungen zu RED III haben fast 800 Forstbetriebsgemeinschaften (FBG) mit mehr […]
„Beiträge für die Unfallversicherung müssen endlich sinken“ – Waldbesitzer treten bei Sozialwahl 2023 mit eigener Liste an
Die Arbeitsgemeinschaft der Waldbesitzerverbände (AGDW – Die Waldeigentümer) tritt bei der Sozialwahl der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) im Mai 2023 mit einer eigenen Liste an: Die Liste 2 „Waldbesitzerverbände“ in der Gruppe […]
Grüne Woche: Prominente Besucher beim Empfang der Waldeigentümer – 1200 Gäste erwartet – Cem Özdemir: „Engagement der Waldbesitzenden ist beeindruckend“
Nach drei Jahren Corona-Pause ist es wieder so weit: Es ruft der Empfang der Waldeigentümer am Vorabend der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Am Abend des 19. Januar treffen sich im Palais am Funkturm rund […]
Waldeigentümer: Erste Resonanz auf Waldförderprogramm „sehr positiv“
In zwei Monaten schon 7000 Anträge mit 850.000 Hektar Fläche – Große Betriebe wegen Förderbegrenzung noch zurückhaltend
Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer hat die erste Resonanz auf das „Förderprogramm klimaangepasstes Waldmanagement“ als „sehr positiv“ bezeichnet: […]
Biomassestrategie: Holz- und Forstverbände fordern Klärung der Widersprüche – Gemeinsamer Brief an drei Ministerien
Holz in der Biomassestrategie: Verbände fordern Klärung der Widersprüche in der Umwelt-, Bau- und Wirtschaftspolitik
Berlin, 10. Januar 2023. In einem gemeinsamen Schreiben haben mehr als 20 Verbände der Holz- und Forstwirtschaft die Bundesministerien für Umwelt, […]
Wald als „idealer Doppel-Wumms für Klima und Wirtschaft“ – IW-Studie belegt: Bewirtschaftung der Wälder verbessert CO2-Bilanz und sichert rund 1 Mio. Arbeitsplätze im ländlichen Raum
Waldeigentümer ziehen gemischte Waldbilanz 2022 – Waldsterben 2.0 setzt sich ungebremst fort
Die deutschen Waldeigentümer haben eine gemischte Bilanz des Waldjahres 2022 gezogen: „Das Waldsterben 2.0 hat sich ungebremst fortgesetzt“, konstatierte Prof. Andreas Bitter, Präsident der […]
Waldeigentümer begrüßen Wegfall der EU-Förderbeschränkungen für Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse
Die Waldeigentümer begrüßen die beihilferechtliche Genehmigung der Förderung von forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen (FWZ) durch die EU-Kommission ausdrücklich. „Damit ist der Weg für eine Professionalisierung der FWZ endlich frei“, sagte Irene Seling, Hauptgeschäftsführerin der AGDW – Die […]
Konzept eines CO2-Speichersaldos stellt IPCC-Bilanzierungsregeln infrage
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG
AGDW – Die Waldeigentümer, Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH), Fachverband Holzenergie (FVH) im Bundesverband Bioenergie und Familienbetriebe Land- und Forst (FaBLF).
Berlin, 12. Dezember 2022. Aktuell wirbt das Öko-Institut u.a. bei Dialogveranstaltungen im Rahmen […]
Moor-Birke ist Baum des Jahres 2023
Der Baum des Jahres 2023 charakterisiert nicht den Wald, sondern ein anderes Biotop: das Moor. Das Kuratorium der Stiftung „Baum des Jahres“, in dem die AGDW vertreten ist, hat die Moor-Birke zum Baum des Jahres […]
Bundeskanzler erhält Weihnachtsbaum aus nachhaltigem Anbau von den Waldeigentümern
Eine Rotfichte aus nachhaltigem Anbau schmückt seit heute Nachmittag das Bundeskanzleramt. AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter und Christian Burkhardt vom Waldbesitzerverband Brandenburg übergaben die Fichte aus dem Stift Neuzelle nahe Eisenhüttenstadt an Bundeskanzler Olaf Scholz. „In […]
Waldeigentümer begrüßen Ökosystemprämie als „Meilenstein für Waldbesitzende“ – Bewertung der Ökosystemleistungen des Waldes fällt jedoch zu gering aus
Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer hat die heute zur Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt angekündigte Förderrichtlinie zur Honorierung der Ökosystemleistungen des Waldes als „Meilenstein für Waldbesitzende“ begrüßt. Allerdings sei die konkrete Ausgestaltung aufgrund einer Vielzahl von […]
Waldbesitzer: „Beschluss stärkt Eigentümerrechte und die Ökosystemleistungen des Waldes“ – Verfassungsgericht hebt generelles Verbot von Windenergie im Wald auf
Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer hat den gestrigen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts begrüßt. „Der Beschluss stärkt die Eigentümerautonomie der Waldbesitzenden und beseitigt ein Hindernis für eine marktwirtschaftliche Honorierung der Ökosystemleistungen des Waldes“, sagte AGDW-Präsident Prof. […]
AGDW und Familienbetriebe auf Bundestagsanhörung: „Unsere Waldwirtschaft ist auch durch die Politik bedroht“
Politische Initiativen von Bund und EU wollen nachhaltige Forstwirtschaft beschränken – „Staatliche Überregulierung sorgt für Kahlschläge“
Die Verbände AGDW – Die Waldeigentümer und Familienbetriebe Land und Forst haben auf der Bundestagsanhörung des Ausschusses für Ernährung und […]
Zitat zur Nationalen Biomassestrategie: „Energische Holznutzung darf nicht verteufelt werden“
Zu den Eckpunkten für die heute vorgestellten Eckpunkte einer Nationalen Biomassestrategie der Bundesregierung, die auch eine „Priorisierung der stofflichen vor der energetischen Nutzung“ vorsieht, erklärte AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter:
„Eine Nationale Biomassestrategie darf die energetische Nutzung […]