11.11. 2024

Präzise Nachweispflichten und gezielte Entlastung zur effektiveren Umsetzung der EUDR im Sinne der Forderungen nach Bürokratieabbau

Gemeinsame Pressemitteilung der AGDW und der Familienbetriebe Land und Forst

Präzise Nachweispflichten und gezielte Entlastung zur effektiveren Umsetzung der EUDR im Sinne der Forderungen nach Bürokratieabbau

Zum Änderungsantrag zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) der Europabgeordneten Christine […]

Weiterlesen

7.11. 2024

AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter zum Bruch der Ampel-Koalition

Zum Bruch der Ampel-Koalition stellt AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter fest:

„Mit dem Aus der Ampel-Koalition ist aus unserer Sicht auch das forstpolitische Kern-Projekt der Koalitionäre, die Novellierung des Bundeswaldgesetzes, beendet. Dies ist sachgerecht, denn die Waldbesitzer […]

Weiterlesen

1.11. 2024

Waldwirtschaft irritiert über Anhörungsbeginn zum Bundeswaldgesetz

Gemeinsame Pressemitteilung der AGDW und der Familienbetriebe Land & Forst

Berlin, 1. November 2024. Die Verbände der Waldwirtschaft zeigen sich erstaunt über die vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) eingeleitete Anhörung zur Änderung des Bundeswaldgesetzes.

„Der Entwurf zur Novellierung des […]

Weiterlesen

25.10. 2024

Die Roteiche ist Baum des Jahres – eine gute Wahl!

Berlin, 25. Oktober 2024. Anlässlich der Bekanntgabe der Roteiche zum Baum des Jahres 2025 durch die Dr. Silvius Wodarz Stiftung erklärt Prof. Andreas Bitter, Präsident der AGDW – Die Waldeigentümer: 

„Mit der Entscheidung für die […]

Weiterlesen

17.10. 2024

AGDW-Präsident Prof. Bitter zu den heutigen waldpolitischen Aussagen der Umweltverbände: „Wir brauchen dringend eine Überarbeitung des Klimaschutzgesetzes“

Berlin, 17. Oktober 2024. Zu den heutigen Aussagen der Umweltverbände zur Waldpolitik stellt AGDW-Präsident Prof. Bitter fest:

„Es ist eine zweifache Verengung und unangemessen, die Leistung des Waldes allein auf die Klimaschutzfunktion und innerhalb dieser […]

Weiterlesen

16.10. 2024

Antragsstopp beim Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“

Berlin, 16. Oktober 2024. Das Bundesumwelt- und Landwirtschaftsministerium haben einen Antragsstopp beim Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ ausgesprochen. Dies bedeutet, dass vorerst keine Neuanträge gestellt werden können. Hierzu stellt AGDW-Präsident Prof. Bitter fest:

„Wir bedauern diesen Schritt, […]

Weiterlesen

11.10. 2024

Treffen der AGDW und des DeSH: Appell für Wald und Holz

Berlin/Hirschberg, 11. Oktober. Mit einem gemeinsamen Appell mahnen die Verbände Die Waldeigentümer (AGDW) und der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH) verlässliche politische Rahmenbedingungen für Wald und Holz an. Im Rahmen eines gemeinsamen […]

Weiterlesen

11.10. 2024

Europa in der Waldpolitik neu ausrichten

AGDW-Waldsymposium nahm Chancen von Vielfalt und Freiheit zur Erreichung umweltpolitischer Ziele in den Fokus

Berlin, 11. Oktober 2024. „Europa nach der Wahl: EU-Waldpolitik neu ausrichten.“ Unter diesem Motto fand am 10. Oktober das diesjährige Waldsymposium der […]

Weiterlesen

8.10. 2024

Waldinventur zeigt Nachhaltigkeit der deutschen Forstwirtschaft

Vielfalt der Bewirtschaftung und immer mehr Mischwald prägen das Bild – Holzvorräte ausgehend von Rekordniveau etwas abgebaut – AGDW-Präsident Prof. Bitter: „Wir arbeiten am Wald der Zukunft!“

Berlin, 08. Oktober 2024. Die heute von Bundeslandwirtschaftsminister Cem […]

Weiterlesen

2.10. 2024

AGDW begrüßt Verschiebung der EUDR

Zur heute von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Verlängerung der Übergangsfrist zur EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) erklärt Prof. Andreas Bitter, Präsident der AGDW:

„Wir begrüßen die heute von der Europäischen Kommission vorgeschlagene Verschiebung der EU-Verordnung zu […]

Weiterlesen

2.10. 2024

Wald mit überragender Klimaschutzfunktion

Berlin. Zu den heute veröffentlichten Aussagen des Öko-Instituts zum CO2-Speicher Wald erklärt Prof. Andreas Bitter, Präsident der AGDW:

„Der Wald hat auch weiterhin eine überragende Klimaschutzfunktion. Die Forstwirtschaft ist der einzige Wirtschaftssektor, der CO2  in großem […]

Weiterlesen

30.09. 2024

Brüssel muss Bürokratiemonster EUDR jetzt bändigen

Berlin/Brüssel. Die Spitze der Europäischen Kommission muss umgehend die Verschiebung der EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) einleiten. Das fordern gemeinsam der Deutsche Bauernverband (DBV), AGDW – Die Waldeigentümer sowie die Familienbetriebe Land und Forst anlässlich […]

Weiterlesen

12.09. 2024

Waldeigentümer übergeben Forderungspapier an Agrarministerkonferenz

Oberhof/Berlin. Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer hat sich mit zentralen forstpolitischen Forderungen an die Agrarministerkonferenz (AMK) von Bund und Ländern gewandt. AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter und der Präsident des Waldbesitzerverbandes für Thüringen, Matthias Pfannstiel, […]

Weiterlesen

11.09. 2024

Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse: Bundeskongress setzt Trends und Themen

Um die Vielfalt des deutschen Privat- und Kommunalwaldes zu bewahren und in der Klimakrise nachhaltig weiterzuentwickeln, sind Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse (FWZ) unverzichtbare Akteure für Waldbesitzer wie für die Gesellschaft. Das ist auf dem 22. Bundeskongress Forstwirtschaftliche […]

Weiterlesen